Seiten
Montag, 24. September 2012
Unsere Knaben C 2002: Toller 3.Platz im KB-Pokal
Am vergangenen Wochenende fand bei Blau-Weiss die Pokal-Endrunde der Knaben B statt. Die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams aus den drei Gruppen trafen aufeinander, mit von der Partie die Knaben von TC Blau-Weiss 4. Das Team wurde ausschließlich von C-Knaben des Jahrgangs 2002 gestellt, die sich während der Saison gemeinsam mit Ihren Trainern Thomas Herrmann, Nico Heinrichs und Sören Bigalke in ihrer Gruppe bereits an die Spitze gesetzt hatten.
Die Stimmung bei herbstlich-schönem Wetter war wunderbar, die Eltern der C-Knaben hatten ein tolles Kuchenbüffet gezaubert und die Motivation war bei allen Teilnehmern hoch.
In der Gruppenphase am Samstag schafften die Jungs ein Unentschieden gegen den BHC (1:1) und einen Sieg gegen den SCC (2:0). Wegen des schlechteren Torverhältnisses ging es dann am Sonntag zwar "nur" um Platz 3 – aber dieser wurde souverän mit einem 3:2 Sieg gegen den BSC verteidigt. Bei den zuschauenden Fans von Blau-Weiss ging in den letzten fünf Spielminuten noch einmal der Puls hoch, als der BSC zur Aufholjagd ansetzte, aber unsere Jungs erklärten hinterher grinsend "Wir wollten es für Euch noch einmal ein bisschen spannend machen."
Der 3. Platz in der Pokalrunde der B-Knaben ist hochverdient und die Jungs haben sich sehr darüber gefreut. Wenn man bedenkt, dass das Finale zwischen BHC und STK von "richtigen" B-Knaben ausgespielt wurde (der Sieg ging an den STK), dann ist dieser erste Erfolg im Punktspielbetrieb für eine junge Mannschaft eine tolle Sache.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs!
Eure Jessica Staiger
Blau-Weiss 1.Damen: Gelungener Saisonstart
![]() |
Foto: Marian Seeliger |
Das Spiel gegen den BSC dieses Wochenende lief schon besser, 68 Minuten befanden wir uns in dem Schusskreis der BSC'ler, weshalb auch klar ist, dass wir mit einem 3:0-"Erfolg" nicht zufrieden sind, zumal das 1:0 auch noch ein Eigentor nach einer Reingabe von Solveig war. Der Torwart verschwitzte die neue Regel und hob das Bein. Das 2:0 schoss dann Solveig direkt und das 3:0 fiel nach einem Stechertor von Annika. Alles in allem hätten wir leider mindestens 5 Tore mehr schießen müssen. Positiv zu erwähnen ist jedoch, dass wir auch im zweiten Spiel zu Null spielen, dank einer starken Verteidigung und unserer eigentlich noch verletzen Torhüterin Julia, die nach einer trainingsfreien Woche auch einen Angriff der BSC parieren musste.
Wir werden natürlich diese Woche ganz besonders an unserer Chancenverwertung arbeiten und freuen uns auf viel Unterstützung am nächsten Wochenende beim blau-weissen Doppel-Doppelwochenende.
Eure 1.Damen
Blau-weisse Knaben B 1: Berliner Vizemeister 2012
Das Team: Wo ist Laurenz? |
Actionfotos: Kilian Lenard |
Unsere Knaben B 1 sind Berliner Vizemeister auf dem Feld 2012. Nach einem sicheren 9:0 - Halbfinalsieg gegen den überforderten Endrunden-Gastgeber Rotation Prenzlauer Berg ging es am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein im Endspiel gegen die Zehlendorfer Wespen um den Titel. Von Anfang an dominierten unsere 2000/2001er mit klugem Aufbauspiel die Partie gegen die hellblauen Hockeykünstler aus Zehlendorf und erarbeiteten sich eine Chance nach der anderen. Doch das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Und so kam es, wie es meistens kommt: Der gefühlt zweite Entlastungsangriff der Wespen-Jungs führte, unterstützt von in diesem Moment bewundernder Passivität unserer Jungs, zum Führungstreffer. Die blau-weissen Jungs ließen sich nicht entmutigen. Auch nachdem die Wespen zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einem diskussionswürdigen 7m auf 2:0 erhöhen konnten, rollte die Sturmwelle weiter unaufhörlich auf das Tor der Zehlendorfer. Der 1:2-Anschlusstreffer und der 2:2-Ausgleich kurz vor Spielende waren der gerechte Lohn für eine gute, engagierte Leistung in einem attraktiven Spiel. Leider musste nun ein 7m-Schiessen darüber entscheiden, wer sich fortan Berliner Meister nennen durfte. Die Glücklichen hierbei waren die Zehlendorer Wespen, denen wir ganz herzlich zum Titel gratulieren. Mindestens ebenso herzlich beglückwünschen wir die blau-weissen Knaben B und ihre Trainer Jonathan, Niki und Fabi zum Vizemeister-Titel. Bestimmt werden wir noch viel Freude an Euch haben in den nächsten Jahren.
Siebenmeterkrimi |
Blau-Weiss, die Zweite: Licht und Schatten
Trotz Flutlicht kaum Licht für Real von Chamisso
Mit einer fast nur aus Spielern des I. Herren- Kaders bestehenden Truppe traten am vergangenen Wochenende die II. Herren gegen eine ebenfalls personell stark besetzte Mannschaft von Real von Chamisso an.
![]() |
Foto: Rolf Klapczynski |
Direkt von der ersten Minute entwickelt sich ein munteres Spiel, bei dem unsere deutlich offensive Ausrichtung von der ersten Minute an auch belohnt wurde. Mit direkt zwei Toren konnte eindrucksvoll unterstrichen werden, wer heute den Ton angeben würde. Dabei verlor die Mannschaft leider zwischenzeitlich die Defensive etwas aus Augen, so dass sogar der Ausgleichstreffen hingenommen werden musste – wobei zur Halbzeit immerhin doch ein klares 5:3 auf dem Spielformular stand und in Ruhe die Fehler im Spielaufbau detailliert analysiert werden konnten.
Wer nun glaubte, dass die bisherigen Fehler in der Defensive vermieden werden konnten sah sich getäuscht – alle Mannschaftsteile verfielen wieder in die gleichen Fehlermuster – unglückliche Ballverluste aus unbedrängten Situationen im Spielaufbau ermöglich am Ende das Tages alle Gegentore, bei denen wiederum der Torhüter sträflich allein gelassen wurde.
Insgesamt wurde das Spiel in der zweiten Hälfte auch über die Physis entschieden. Sehr bald hat Real den Offensivdruck nichts mehr entgegen zu setzten und war mit dem 8:4 noch gut bedient.
Unterirdisch gegen BHC III
An diesem Sonntag mussten die II Herren bei herbstlichen Bedingungen erstmals in dieser Saison ihr Können fast gänzlich ohne Unterstützung der I. Herren unter Beweis stellen. Nachdem sich ein kleines Torwartproblem auf Grund der aktuellen Verletzungsmiesere andeutete, konnte am Ende doch glücklicher Weise noch Lenni Gutsche aus dem Kader der I. Herren für das Spiel eingesetzt werden.
![]() |
Bergwerk Schauinsland |
Allerdings gab es auch zwei verletzungsbedingte Ausfälle, die das Team sehr schwächten und so dem Team die Möglichkeiten zum Auswechseln nahmen. Erst in der Mitte der zweiten Halbzeit fing sich das Team wieder, spielte deutlich beherzter auf und erarbeitete sich eigene Torchancen, die wiederum auch genutzt werden konnten.
Am Ende musste man anerkennen, dass man an diesem Wochenende beim 3:8 nicht den Hauch einer Chance hatte und so war es doch eher enttäuschend, dass die Mannschaft den Kampf um die Tabellenspitze in der Oberliga nicht annehmen wollte oder konnte.
Euer Björn Romberg
Unsere Mädchen B: Dritter der Liga
Letztes Wochenende stand für unsere Mädchen B die Endrunde in der Liga an. Am Samstag traf die Mannschaft im Volkspark Mariendorf auf den Gruppenzweiten, den MHC. Die Blau-Weissen gingen hierbei nach einer kurzen Ecke schnell mit 1:0 in Führung. Danach erhöhte sich der Druck der MHC-Mädchen zunächst, bald jedoch konnte unsere Mannschaft die Oberhand zurückgewinnen und dominierte hiernach das Spiel. Der unglückliche Anschlusstreffer in der zweiten Halbzeit ließ die Mädchen nur noch engagierter spielen. Leider konnten die vielen folgenden Torchancen nicht verwandelt werden, so dass die Partie im Siebenmeterschießen entschieden werden musste . Hierbei zeigte die Mannschaft dann Nerven und verlor das Spiel mit 4:1. Schade, das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wieder! Im zweiten Spiel des Tages siegte Potsdamer SU gegen den Steglitzer TK mit 2:0.
Am Sonntag traten die Blau-Weissen dann bei bestem Wetter mit leider nur einer Auswechselspielerin im Spiel um Platz drei gegen die Steglitzerinnen an. Es dauerte nicht lange und die Mannschaft konnte mit 1: 0 in Führung gehen. Sie kämpfte tapfer weiter, doch das nächste Tor ließ lange auf sich warten. Erst in der zweiten Halbzeit fiel nach kurzer Ecke das bravouröse 2:0 und mit diesem Ergebnis gingen die Mädchen verdient als Sieger vom Platz. Damit erreichten die Blau-Weissen hinter dem MHC und PSU den dritten Platz. Gratulation unseren Mädchen und ihren Trainern Heike Huesgen und Finn Steinmann zu diesem gelungenen Saisonabschluss!
Eure Anke Bergmann
Mittwoch, 19. September 2012
Berliner Jugendendrunden: Zweiter Teil mit starker blau-weisser Beteiligung
Ab heute kämpfen sechs weitere blau-weisse Jugendteams in diversen Berliner Endrunden um vordere Plätze. Auch diesen Teams wünschen wir viel Glück und Erfolg.
Endrunde Berlin - Meisterschaft - männliche Jugend A
Mi. 19.09.12, Roseneck, 20:30 Uhr, Halbfinale, TC Blau-Weiss - Zehlend. Wespen 1
Fr. 21.09.12, Ort/Zeit ?, Finale und Spiel um Platz 3
Endrunde Berlin - Meisterschaft - männliche Jugend B in der Lloyd-G.-Wells-Straße
Sa. 22.09.12, 19:00 Uhr, Halbfinale, Berliner HC 1 - TC Blau-Weiss 1
So. 23.09.12, 17:30 Uhr, Spiel um Platz 3
So. 23.09.12, 19:00 Uhr, Finale
Endrunde Berlin - Meisterschaft - Knaben B in der Storkower Straße
Sa. 22.09.12, 13:30 Uhr, Halbfinale, TC Blau-Weiss 1 - SG Rot. Prenzl. Berg 1
So. 23.09.12, 10:30 Uhr, Spiel um Platz 3
So. 23.09.12, 12:00 Uhr, Finale
Endrunde Berlin - Liga - weibliche Jugend B auf der Wally-Wittmann-Sportanlage
Sa. 22.09.12, 14:30 Uhr, Halbfinale, SC Charlottenburg 2 - TC Blau-Weiss
So. 23.09.12, 14:30 Uhr, Spiel um Platz 3
So. 23.09.12, 16:00 Uhr, Finale
Endrunde Berlin - Pokal - Mädchen B auf dem Hockeyfeld Falkensee
Sa. 22.09.12, 15:30 Uhr, Gruppenspiel, TC Blau-Weiss 3 - Berliner HC 3
Sa. 22.09.12, 17:00 Uhr, Gruppenspiel, Zehlend. Wespen 3 - TC Blau-Weiss 3
So. 23.09.12, ab 14.00 Uhr, Finalspiele
Endrunde Berlin - Pokal - Knaben B am Roseneck
Sa. 22.09.12, Gruppenspiel, 13:30 Uhr, TC Blau-Weiss 4 - Berliner HC 4
Sa. 22.09.12, Gruppenspiel, 16:45 Uhr, TC Blau-Weiss 4 - SC Charlottenburg 3
So. 23.09.12, ab 9.00 Uhr, Finalspiele
Berliner Jugendendrunden: Zweiter und dritter Platz für unsere Teams
Einen Vizemeister-Titel und einen dritten Liga-Platz errangen unsere blau-weissen Jugendmannschaften am letzten Wochenende. Während für die Mädchen B nun eine gute Saison zu Ende gegangen ist, wollen die Knaben A ihre Chance auf Erreichen der DM-Endrunde nutzen. Hierfür ist es zunächst notwendig, in einem Qualifikationsspiel am Roseneck am ersten Herbstferienwochenende die Gäste vom Club zur Vahr zu bezwingen. Wir gratulieren beiden Teams und wünschen den Knaben A gutes Gelingen.
Endrunde Berlin - Meisterschaft - Knaben A am Roseneck
Sa. 15.09.12, Halbfinale, TC Blau-Weiss 1 - Zehlend. Wespen 1 6:1
So. 16.09.12, Finale, TC Blau-Weiss 1 - Berliner HC 1 1:3
Endrunde Berlin - Liga - Mädchen B im Volkspark Mariendorf
Sa. 15.09.12, Halbfinale, Mariendorfer HC - TC Blau-Weiss 1 4:1
So. 16.09.12, Spiel um Platz 3, TC Blau-Weiss 1 - Steglitzer TK 1 2:0
Donnerstag, 13. September 2012
Blau-Weiss 1.Damen: Saisonstart am Sonntag
Zwar mit einer Woche Verspätung, aber dennoch gut vorbereitet, greifen wir am Sonntag in das Ligageschehen der Regionalliga Ost ein. Unser erster Gegner in der Mission Aufstieg heißt BHC 2. Seid am Sonntag 14:00 Uhr (beim BHC) bei unseren ersten Schritten dabei und feuert uns an!! Wir freuen uns auf Euch. Eure 1.Damen
Mittwoch, 12. September 2012
Berliner Jugendendrunden am nächsten Wochenende
Mit zwei Mannschaften sind wir am kommenden Wochenende bei den Berliner Jugendendrunden vertreten. Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg.
Endrunde Berlin - Meisterschaft - Knaben A am Roseneck
Sa. 15.09.12, 14:00 Uhr, Halbfinale Berliner HC 1 - SC Charlottenburg 1
Sa. 15.09.12, 16:00 Uhr, Halbfinale TC Blau-Weiss 1 - Zehlend. Wespen 1
So. 16.09.12, 12:00 Uhr, Spiel um Platz 3
So. 16.09.12, 14:00 Uhr, Finale
Endrunde Berlin - Liga - Mädchen B im Volkspark Mariendorf
Sa. 15.09.12, 10:30 Uhr, Mariendorfer HC - TC Blau-Weiss 1
Sa. 15.09.12, 12:00 Uhr, Potsdamer SU - Steglitzer TK 1
So. 16.09.12, 11:30 Uhr, Spiel um Platz 3
So. 16.09.12, 13:00 Uhr, Finale
Blau-Weiss, die Zweite: Geteilte Spitze
Saisonkracher gleich am ersten Spieltag
Gleich am ersten Spieltag sollten die Favoriten der Oberliga Aufeinandertreffen. Gegen BSC I, den Absteiger aus der Regionalliga ging es, der natürlich als Saisonziel den direkten Wiederaufstieg ausgerufen hatte. Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spiel auf hohem Niveau, bei dem die Gäste den besseren Start hatten. Vor durchaus beachtlicher Zuschauerkulisse ging BSC etwas glücklich auf Grund der neuen Eigentorregel nach 10 Minuten in Führung.
Wenig beeindruckt spielte die Mannschaft druckvoll weiter und kam schließlich mit einem wunderschönen Tor zum 1:1 Halbzeitstand.Nach der Halbzeit ging das Kräftemessen auf Augenhöhe in die zweite Runde.
Insgesamt spielte die Mannschaft weiter sehenswert und direkt nach vorne, gewann deutlich mehr Zweikämpfe und kam immer wieder zu guten Chancen. Im weiteren Spielverlauf wurde die Partie nun zunehmend härter, was das Schiedsrichtergespann mit einigen Karten zu unterbinden versuchte.
Gedanklich hatte sich die Mannschaft offensichtlich mit dem Remis schon angefreundet, als BSC mit dem Schlusspfiff noch eine Strafecke zugesprochen bekam. Es kam was kommen musste: Mit der letzten Ecke der Siegtreffer für BSC.
Regen und Sonne gegen TuSLi II
Nach der Auftaktniederlage mussten an diesem Sonntag unbedingt 3 Punkte gegen vermeintlich starke Lichterfelder her. Nach einer durchaus souveränen ersten Halbzeit mit einem Führungstor nach 15 Sekunden, schien die Mannschaft mit drei schnellen Gegentoren in der zweiten Hälfte das Spiel wieder abschenken zu wollen. Erst deutliche Worte in der Auszeit brachten die nötige Konzentration und den Fokus auf einfaches, direktes und schnelles Kontaktspiel zurück. Am Ende war der 6:4 Sieg auch verdient.
Sonnenschein in Königs Wusterhausen
Bei traumhaftem Wetter hat die Zweite ein kleines Ausrufezeichen in Königs Wusterhausen setzen können. Mit einem klaren 9:1 konnten drei Punkte mit nach Hause genommen und gleichzeitig etwas für das Torverhältnis getan werden.
Erwartungsgemäß stellte sich Königs Wusterhausen als unangenehmer Gegner mit sehr robustem und körperlich betontem Spiel heraus. Die technische und spielerische Überlegenheit war allerdings schon zur Halbzeit mit vier Toren deutlich - einzig und allein die Torchancenverwertung war aus Sicht des Trainers unbefriedigend. Auch in der zweiten Halbzeit konnten zahlreiche Torgelegenheiten herausgespielt aber zu selten genutzt werden. Insgesamt aber konnte die Mannschaft gegen den HC Königs Wusterhausen überzeugen
Flutlichtkrimi gegen Wespen II
Während die meisten schon gemütlich auf der Couch in freudiger Erwartung des Tatorts lagen, durften die II. Herren am Sonntag ihr Punktspiel bei den Zehlendorfer Wespen bestreiten. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel mit Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Nach einem Rückstand, konnte die Mannschaft den Ausgleichstreffer mit einer sehr sehenswerten Eckstechervariante erzielen.
Nach der Halbzeitpause ging es munter-fröhlich mit vielen gefährlichen Torraumszenen weiter. Nach einer schönen Kombination konnte sich die Mannschaft den Führungstreffer mit einem herrlichen Pass auf den langen Pfosten erzaubern. Trotz des Gegentreffers ließen sich die Wespen nicht aus der Ruhe bringen, spielten weiter schnell und mutig nach vorne und konnten ihrerseits wiederum ausgleichen. Doch direkt mit dem Anstoß fiel der erneute Führungstreffer für die zweiten Herren. Am Ende war der Sieg sicherlich etwas glücklich aber nicht unverdient.
Euer Björn Romberg
Dienstag, 11. September 2012
Unsere Teams überzeugen bei der Berlin-Trophy
![]() |
Foto: Eberhard Tippelt |
Wertvolle Erkenntnisse für die am nächsten Wochenende startende Saison zogen unsere 1.Damen und 1.Herren beim vom TC Blau-Weiss und BHC ausgerichteten Vorbereitungsturnier Berlin-Trophy. Die blau-weissen Herren, in diesem Jahr Aufstiegsaspirant in der 2.Bundesliga, spielten auf Augenhöhe mit den Erst-Bundesligisten Club an der Alster, UHC Hamburg und Berliner HC und auch die Damen zeigten gegen teilweise zwei Klassen höher spielende Teams, warum sie in der Regionalliga ein Wörtchen bei der Vergabe des Aufstiegsplatzes mitreden wollen.
![]() |
Foto: Eberhard Tippelt |
Die Ergebnisse der letzten Tage
Mittwoch, 5. September 2012
Pokal MB TC Blau-Weiss 2 - Berliner SC 2 1:2
Donnerstag, 6. September 2012
Pokal MB TC Blau-Weiss 2 - Berliner HC 4 0:1
Sonntag, 9. September 2012
2.VL Herren SV Blau Gelb Berlin - TC Blau-Weiss 3 2:7
2.VL Damen Neuköllner SF - TC Blau-Weiss 2 0:9
Meister KB TC Blau-Weiss 2 - SG Rot. Prenzl. Berg 1 6:0
OL Herren Zehlend. Wespen 2 - TC Blau-Weiss 2 2:3
Mittwoch, 5. September 2012
Montag, 3. September 2012
Blau-weisses Hockeycamp in den Herbstferien
![]() |
Evolution of a Hockeyplayer |
Auch in diesem Herbst findet vom 8.10. – 12.10.2012 wieder ein Hockeycamp in der Friedrichshaller Straße statt.
Anmeldungen werden ausschließlich gegen Barzahlung im Hockeybüro angenommen.
Das Camp kostet 70 Euro / Woche und ist ohne Verpflegung.
Die Trainingseinheiten werden von den 1. Herren geleitet. Da das Warm-up draußen stattfindet, bitte evtl. an warme Kleidung denken.
Knaben und Mädchen D (Jg 04/05) max. 25 Kinder von 8.30-11:00 Uhr
Knaben und Mädchen C (Jg 02/03) max. 25 Kinder von 11:00- 13:30 Uhr
Knaben und Mädchen B (Jg 00/01) max. 25 Kinder von 13:30- 16:00 Uhr
Öffnungszeiten des Hockeybüros:
Montag: 15 - 18 Uhr
Dienstag: 15 - 18 Uhr
Mittwoch: 13 - 16 Uhr
Freitag: 10 - 13 Uhr
Herzliche Grüße
Anke Brockmann
Blau-Weiss, die Dritte: Drei Dreier
Treffend wurde im Anschluss des Spiels von der gesamten Mannschaft resümiert: "Mit dem Abstieg werden wir wohl diese Saison frühzeitig nichts mehr zu tun haben". Nach einem zähen und nicht gerade hochklassigen Spiel gegen die SV Berliner Bären 2, aber einer erstklassigen Abwehrschlacht in der 2.Halbzeit, wurde das 2:1 ins Ziel gebracht. "Das uns wohl ein wenig die Puste ausging, konnten auch unsere wenigen, aber gefährlichen Konter nicht verdecken" gestand Kapitän Marian Sommer. Hoch zufrieden, mit 9 Punkten aus 4 Spielen, geht es nun am kommenden Wochenende auswärts gegen die 1. Herren von SV Blau-Gelb Berlin weiter. Mit einem Sieg hätte man bereits 2 Punkte mehr auf dem Punktekonto als der Absteiger der letzten Saison. Ein Dank gilt auch den vielen neuen Gesichtern in der Mannschaft, die durch jugendliche Schnelligkeit und technisches Können das Team enorm verstärkt haben. Wenn die 3. Herren-Mannschaft weiter hin so tatkräftig unterstützt wird, kann man sich hoffentlich bald auch am Aufsteiger der nächsten Saison messen. Kai Martens + Marian Sommer
Die Ergebnisse der letzten Zeit
Mittwoch, 29. August 2012
Meister MA TC Blau-Weiss 1 - Zehlendorf 88 0:4
Samstag, 1. September 2012
Kleinfeld WJA TC Blau-Weiss - HC Argo 04 1:1
Kleinfeld WJA TC Blau-Weiss - CfL 65 Berlin 2:3
Meister KA TC Blau-Weiss - SC Charlottenburg 1 6:0
Kleinfeld KA TC Blau-Weiss - Mariendorfer HC 0:3
Meister KA TC Blau-Weiss - Zehlend. Wespen 1 0:5
Meister MJA SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 8:3
Kleinfeld KA Köpenicker HU - TC Blau-Weiss 4 2:2
Meister MA TC Blau-Weiss 1 - TuS Lichterfelde 1 0:4
Sonntag, 2. September 2012
Meister KB TC Blau-Weiss - Berliner SC 1 3:0
Meister KB Mariendorfer HC 1 - TC Blau-Weiss 0:7
Liga MB SC Charlottenburg 2 - TC Blau-Weiss 1:2
Pokal KB TC Blau-Weiss 3 - Steglitzer TK 1:0
Meister MJB Brandenburger SRK - TC Blau-Weiss 1:10
Pokal KB TC Blau-Weiss 4 - CfL 65 Berlin 2 3:0
Meister MJB Berliner HC 1 - TC Blau-Weiss 2 16:1
2.VL Herren TC Blau-Weiss 3 - SV Berliner Bären 2 2:1
Blau-Weiss Adidas-Clubkollektion
Hockey beim TC Blau-Weiss hat seit Neuestem eine eigene Adidas-„Clubkollektion“. Keine Sorge: die derzeitige Spielkleidung bleibt aktuell. Unsere neue Kollektion hat „Blau-Weiss-blaue“ Adidas-Streifen auf den weißen Polos, Hosen bzw. Röcken. Die neuen Modelle sind leicht verändert worden. Wir empfehlen eine Anprobe vor der Bestellung, da die Damen-Polos z.B. etwas schmaler geworden sind.
Die beiden Berliner Einzelhändler:
• A&B PROSPORT, Blissestraße 52, 10713 Berlin
• BHP HOCKEYDIREKT, Unter den Eichen 108, 12203 Berlin
halten die Blau-Weiss-Kollektion in verschiedenen Kinder- und Erwachsenengrößen vor. Bitte rechtzeitig planen: Nachbestellungen dauern ca. 6 Wochen. Vereinsmitglieder erhalten bei beiden Händlern einen einheitlichen, vergünstigten Preis.
Prima: Unsere Mädchen C haben die Endrunde im Berliner Pokal der MB erreicht
Unsere C Mädchen des Jahrganges 2002 dürfen diesen Sommer mit ihrem Trainer Thomas Laudahn ihre ersten Punktspielerfahrungen in der Pokal Runde der Mädchen B sammeln, jedesmal durch einige Mitspielerinnen des Jahrganges 2003 unterstützt. Dem ersten Spiel Ende April wurde besonders entgegengefiebert, wussten doch sowohl Spielerinnen als auch Eltern nur vage, was sie erwartet - die im Vergleich lange Spielzeit, erstmals Strafecken und Gegnerinnen, die bis zu zwei Jahre älter sein können, dazu das große Feld mit mehr Spielerinnen. Beim STK verlief die erste Halbzeit daher auch sehr mühsam, die Mädels schienen ihre Zeit zu brauchen bis sich die Nervosität langsam legte. In der zweiten Hälfte drehten sie dann merklich auf und gewannen deutlich mit 7:0, was in der Höhe aber nicht dem Spielverlauf entsprach.
Mitte Mai empfingen wir dann die 5. Mannschaft des BHC auf unserer Anlage und stellten fest, dass andere Vereine sogar bereits den Jahrgang 2003 im Pokal mitspielen lassen, diesmal lag der Größenvorteil auf unserer Seite. Spielerisch waren die Unterschiede nicht ganz so groß, unsere Mädels setzen sich aber schließlich doch mit 2:0 durch.
Anfang Juni kam dann die SG Rotation Prenzlauer Berg zu uns, diesmal kassierte die Mannschaft auch ihre ersten Gegentreffer, ließ sich aber dadurch nicht beeindrucken und siegte mit 4:2.
Direkt vor den Sommerferien hieß der Gegner CfL, die in ihrer Mannschaft fast ausschließlich die Mädchen aus den älteren Jahrgängen im Einsatz hatten. Unsere Mädchen taten sich in diesem Spiel lange schwer, versuchten zu oft mit dem Ball zu gehen und zogen gegen die größeren Mädchen in Zweikämpfen und Laufduellen den Kürzeren. Die Vorgabe des Trainers den Ball laufen zu lassen setzten sie lange Zeit zu selten um, was Bank und Eltern verzweifeln ließ. Aber gegnerische Angriffe wurden selten zugelassen und am Ende stand ein souveräner 4:0 Sieg.
Nach der Sommerpause stand nur noch ein Spiel an, bei Z88 hätte ein Punkt gereicht, um als Tabellenerster in die Endrunde einzuziehen. In einem guten Spiel ließen sich die Mädels auch durch den zwischenzeitlichen Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen und siegten 2:1.
Fünf Siege in fünf Spielen, das hätten wir vorher nie für möglich gehalten. Die Mädchen spielen sehr gut als Team zusammen, schwächere Tage einzelner werden vom Rest aufgefangen. Jetzt sind sie gespannt auf ihre erste Endrunde Ende September (22./23.9.2012, Ausrichter TSV Falkensee) und wir Eltern sind mächtig stolz auf das was sie erreicht haben. Euer Jan Heyelmann
Blau-Weiss 1.Herren: Anzeigenpartner gesucht
Unsere 1.Herren entwerfen zur Zeit das Programmheft für die kommende Saison in der 2.Bundesliga. Hierfür benötigen die Heftmacher noch dringend finanzielle Unterstützung in Form von Sponsoring und/oder Werbung. Wer gerne mit einem sicherlich erschwinglichen Betrag eine Anzeige schalten möchte, meldet sich bei der Blog-Redaktion. Herzlichen Dank im Voraus sagt Luis Ibbeken von den 1.Herren.
Montag, 27. August 2012
Unsere Mädchen D: Sieg beim Wuselfest des BSC
Bereits um 9.00 Uhr trafen sich unsere MDA am Sonntag mit ihrem Trainer Thomas Laudahn auf der Anlage des BSC zum beliebten Wuselfest.
Die Mannschaft startete mit einem klaren 3:0 gegen den CfL. Auch ihr zweites Spiel gegen den BSRK gewannen die Mädchen überlegen mit 4:1.Die Stimmung war entsprechend ausgelassen und nach kurzen Abstechern zur Hüpfburg und zum Pferderennen traten die Mädels gegen Tusli an. Auch hier waren sie eindeutig die dominierende Mannschaft und fuhren einen erneuten 3:0 Sieg ein. Auch im vierten Spiel gegen den BSC überzeugten sie spielerisch wie kämpferisch und verließen den Platz beim Stand von 3:0. Den Gesamtsieg vor Augen hieß es nun, sich im Spiel gegen den stärksten Gegner - die Mannschaft der Zehlendorfer Wespen - noch einmal zu konzentrieren. Unter großer Anteilnahme der Eltern beider Mannschaften gingen die Blau-Weissen mit 2:0 in Führung. Der kurz vor Abpfiff von den Wespen erspielte Anschlußtreffer konnte an der tadellosen Bilanz des Tages von fünf gewonnen Spielen jedoch nichts mehr ändern.
Bester Laune und mächtig stolz kletterte die Mannschaft wenig später ganz oben auf das Podest und nahm jubelnd ihre Medaillen und Urkunden entgegen. Wir gratulieren!
Die Ergebnisse der letzten Tage
Donnerstag, 23. August 2012
Meister KB TC Blau-Weiss 1 - Berliner SC 1 2:1
Samstag, 25. August 2012
Kleinfeld KA Potsdamer SU 2 - TC Blau-Weiss 3 1:2
Meister KA TC Blau-Weiss 1 - Zehlendorf 88 12:0
Kleinfeld KA TC Blau-Weiss 3 - Spandauer HTC 6:2
Meister KA TC Blau-Weiss 2 - Berliner HC 1 0:11
Meister MJA TC Blau-Weiss - Berliner HC 2 3:2
Sonntag, 26. August 2012
2.VL Herren TC Blau-Weiss 3 - CfL 65 Berlin 1:0
Meister KB Zehlend. Wespen 1- TC Blau-Weiss 2 5:1
Pokal MB Zehlendorf 88 2 - TC Blau-Weiss 3 1:2
OL Herren TuS Lichterfelde 2 - TC Blau-Weiss 2 4:6
Alte Herren TC Blau-Weiss - RPB/BG 1:2
Freitag, 24. August 2012
Blau-Weisse weltweit: Shabbir hat geheiratet
Unser ehemaliger pakistanischer Gastspieler Shabbir Ahmed Khan hat vor wenigen Tagen in Karachi geheiratet. Wir gratulieren ganz herzlich, Shabbi, und wünschen Dir und Deiner Frau viel Glück.
Donnerstag, 23. August 2012
Blau-Weiss-Oranje: Nico Borchardt spielt jetzt in der Overgangsklasse
Huizen versterkt zich met zeven nieuwe spelers: hockey.nl.
Wir wünschen Dir viel Spaß bei unseren hockeyverrückten Nachbarn, Nico!
Wir wünschen Dir viel Spaß bei unseren hockeyverrückten Nachbarn, Nico!
Mittwoch, 22. August 2012
Wir brauchen ein Milliardenprogramm
Hockey-Bundestrainer Weise im Gespräch
Medaillen sind nicht alles: Der Bundestrainer der Hockey-Herren fordert, dass sich die Gesellschaft zum Sport bekennt. Bewegung in der Schule führt zu besseren Leistungen. Eine Gesellschaft, die das nicht entschlossen nutzt, findet Markus Weise fragwürdig. Das aufschlussreiche Interview findet man auf faz.net
Medaillen sind nicht alles: Der Bundestrainer der Hockey-Herren fordert, dass sich die Gesellschaft zum Sport bekennt. Bewegung in der Schule führt zu besseren Leistungen. Eine Gesellschaft, die das nicht entschlossen nutzt, findet Markus Weise fragwürdig. Das aufschlussreiche Interview findet man auf faz.net
Dienstag, 21. August 2012
Die Ergebnisse vom Wochenende
Freitag, 17. August 2012
Liga MB TC Blau-Weiss - Potsdamer SU 1:2
Meister MA TC Blau-Weiss - Zehlend. Wespen 1 1:5
Samstag, 18. August 2012
Meister MJA TC Blau-Weiss - TuS Lichterfelde 12:1
Meister KA SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 7:0
Meister KA TuS Lichterfelde 1 - TC Blau-Weiss 1:9
Meister MA SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 1:2
Pokal KB TuS Lichterfelde 3 - TC Blau-Weiss 3 5:2
Sonntag, 19. August 2012
2.VL Herren TC Blau-Weiss 3 - SG Rot. Prenzl. Berg 2 6:2
Meister KB Mariendorfer HC 1 - TC Blau-Weiss 2 1:6
Meister KB Potsdamer SU 1 - TC Blau-Weiss 1 0:16
2.VL Damen Füchse Berlin - TC Blau-Weiss 2 2:10
Alte Herren TC Blau-Weiss - CfL/MHC/NSF 2:1
Pokal KB Zehlendorf 88 3 - TC Blau-Weiss 3 1:2
Pokal KB Brandenburger SRK 2 - TC Blau-Weiss 4 1:1
Meister MJB TC Blau-Weiss - Berliner HC 1 2:6
Liga WJB TC Blau-Weiss - CfL 65 Berlin 2:0
OL Herren TC Blau-Weiss - Berliner SC 1 1:2
Freitag, 17. August 2012
Carola Scholle ist Trainerin der 2.Damen
Wir freuen uns, Carola Scholle als Trainerin unserer neu gegründeten 2.Damen begrüßen zu dürfen. Carola ist im Besitz der A-Lizenz und war zuletzt als Trainerin für Auswahlmannschaften des Brandenburgischen Hockey-Sportverbandes und für BHC-Teams tätig. Wir wünschen Dir viel Freude in unserem Club, Carola.
Mittwoch, 15. August 2012
Berlin-Trophy: Spitzenmannschaften zu Gast am Roseneck und in der Wilskistraße
Am Wochenende 8./9.September 2012 findet wieder die gemeinsam vom TC Blau-Weiss und dem Berliner Hockey-Club veranstaltete Berlin-Trophy statt.
Zahlreiche Spitzenmannschaften mit frisch gebackenen Olympiasiegern werden am Roseneck und in der Wilskistraße zu bewundern sein und sich mit den Teams der Veranstalter messen.
Zu Gast sind die Herren vom Club an der Alster, Großflottbeker THGC, UHC Hamburg und Posen und die Damen von Eintracht Braunschweig, Klipper Hamburg, TuS Lichterfelde, DHC Hannover, Etuf Essen und HTHC Hamburg.
Abgerundet wird dieses Turnier mit einer großen Party am Samstagabend.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Dienstag, 14. August 2012
Die Ergebnisse vom Wochenende
Samstag, 11. August 2012
Meister KA Potsdamer SU 1 - TC Blau-Weiss 2 8:0
Meister KA Zehlend. Wespen 1 - TC Blau-Weiss 1 0:2
Kleinfeld WJA Berliner Bären - TC Blau-Weiss 2:3
Kleinfeld KA TC Blau-Weiss 3 - VfL Fortuna Marzahn 9:0
Kleinfeld WJA Mariendorfer HC - TC Blau-Weiss 6:2
Kleinfeld KA TuS Lichterfelde 3 - TC Blau-Weiss 3 0:5
Sonntag, 12. August 2012
2.VL Herren Berliner SV 92 - TC Blau-Weiss 3 9:0
Alte Herren SG BSC - TC Blau-Weiss 4:2
2.VL Damen TC Blau-Weiss 2 - Spandauer HTC 2 5:0
Liga WJB TuS Lichterfelde 2 - TC Blau-Weiss 1:3
Montag, 13. August 2012
Deutschland ist Olympiasieger!
Zweihundert Fans berauschten sich am Samstagabend beim Public Viewing am Roseneck am großartigen Spiel der deutschen Hockeyherren gegen die Niederlande. Wir gratulieren dem Team, das auch in seinen Presseauftritten unseren Sport herausragend und sympathisch präsentiert hat, ganz herzlich zur olympischen Goldmedaille.
Die ZEIT berichtet
Die Goldjungs im ZDF-Sportstudio
Freitag, 10. August 2012
Hockey beim TC Blau-Weiss wird morgen 80 ....
.... und Deutschland Olympiasieger?
Morgen findet unser großes Geburtstagsfest statt. Feiern Sie mit uns ab 14.00 Uhr am Roseneck "Hockey wird 80". Geboten werden ein Mixturnier Olympia, ein Geschwindkeitsmessgerät, Torwandschießen, eine Zirkusschule, Kinderschminken, eine große Tombola, Grillen mit Achim und Hoffi und eine gar nicht so kleine Überraschung von Herrn Enders.
Um 21.00 Uhr übertragen wir das Olympia-Endspiel der Herren
DEUTSCHLAND - NIEDERLANDE auf einer großen LED Leinwand.
Nach der olympischen Entscheidung geht´s um 23.00 Uhr zur Hockey-Party ins Tennis-Clubhaus mit DJ Ulrich Kuske.
Wir freuen uns auf Sie. Für das Orga-Team Kristin Seyfarth
Um 21.00 Uhr übertragen wir das Olympia-Endspiel der Herren
DEUTSCHLAND - NIEDERLANDE auf einer großen LED Leinwand.
Nach der olympischen Entscheidung geht´s um 23.00 Uhr zur Hockey-Party ins Tennis-Clubhaus mit DJ Ulrich Kuske.
Wir freuen uns auf Sie. Für das Orga-Team Kristin Seyfarth
Sonntag, 5. August 2012
Neue Feldhockey-Regeln seit 1.8.2012 in Kraft
Seit dem 1.8.2012 gelten in allen Spielklassen des Deutschen Hockey-Bundes einige neue Feldhockey-Regeln. Sie sind im Erwachsenenbereich gültig mit Saisonbeginn 2012/2013 und im Jugendbereich bereits in der laufenden Saison 2012.
Es ist die frühzeitige Umsetzung der vom Welthockeyverband FIH im internationalen Bereich ab 1.1.2013 wirksamen Regeländerungen.
Zwei besonders wichtige Änderungen möchten wir an dieser Stelle hervor heben.
Ab sofort wird das so genannte Eigentor eingeführt. Ein lediglich von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft im Schusskreis berührter Ball, der die Torlinie überschreitet, gilt als erzieltes Tor. Bisher musste zwingend ein Spieler der angreifenden Mannschaft im Schusskreis den Ball berührt haben. Der genaue Wortlaut dieser neuen Feldhockey-Regel:
§ 8.1 Ein Tor ist erzielt, wenn:
a.) der Ball innerhalb des Schusskreises von einem Angreifer gespielt oder berührt oder vom Stock oder Körper eines Verteidigers berührt worden ist und
b.) der Ball danach, ohne dass er den Schusskreis verlassen hat, die Torlinie zwischen den Torpfosten unterhalb der Querlatte vollständig überschritten hat.
Ab sofort sind u.a. beim Freischlag auch Schlenzen und Heben erlaubt. Der genaue Wortlaut dieser neuen Feldhockey-Regel:
§ 13.2 Ausführung des Freischlags, des Mittelanstoßes und des Ausballs (Einschlag, Abschlag und Ecke):
d) Der Ball wird als Schiebeball, mit einem Schlag, als Schlenz- oder Hebeball ins Spiel gebracht.
e) Der Ball darf bei der Ausführung eines Freischlags als Schiebeball, Schlenz- oder Hebeball direkt hoch gespielt werden, jedoch nicht absichtlich als Schlag.
Samstag, 4. August 2012
Hockey wird 80 - Großes Fest bei der blau-weissen Hockeyfamilie am nächsten Samstag
Nächste Woche ist es endlich soweit: Am Samstag, den 11. August findet unser großes Geburtstagsfest statt.
Feiern Sie mit uns ab 14.00 Uhr am Roseneck "Hockey wird 80".
Wir haben für Sie ein buntes Programm für Jung und Alt zusammen gestellt.
Spiel und Spaß:
- Mixturnier Olympia: Gespielt wird auf 3 Plätzen: Airhockey auf den Naturrasen, Kleinfeld
auf Kunstrasen und im Käfig. Welches Land wird wohl „BW-Meister“?
- Geschwindkeitsmessgerät: Wer hat den schnellsten und stärksten Schlag bei BW?
- Torwandschießen: Wer trifft wohl am Meisten?
- Zirkusschule: Lassen Sie sich überraschen und verzaubern!
- Kinderschminken: Bunte Kindergesichter erfreuen unsere Herzen!
Für unser Mixturnier Olympia können Sie sich noch anmelden, es sind noch wenige Restplätze vorhanden. Bitte seien Sie pünktlich um 14.00 Uhr vor Ort!! Alle, die teilnehmen möchten, können sich hier ganz einfach online anmelden.
Eines der großen Highlights wird eine Tombola sein, hier können Preise bis zu einem Wert von 1.000 Euro gewonnen werden!! Für unsere kleinen Gäste wird es zusätzlich ein Hockey-Glücksrad geben, somit kommen Jung und Alt auf ihre Kosten.
Während des Nachmittags werden uns in alter Tradition Achim und Hoffi mit Ihrem Grill kulinarisch verwöhnen. Ab 18.00 Uhr sorgt dann Herr Enders für eine kleine Überraschung.
Gegen 20.00 Uhr werden wir die zehn Hauptgewinne der Tombola und die Siegerehrungen vornehmen.
Freuen sich danach gegen 21.00 Uhr auf die Übertragung des Olympia-Endspiels der Herren (hoffentlich mit deutscher Beteiligung) auf einer großen LED Leinwand.
Nach der olympischen Entscheidung geht´s um 23.00 Uhr zur Hockey-Party ins Tennis-Clubhaus mit DJ Ulrich Kuske.
Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken, dass der Wettergott mitspielt und wir mit Ihnen einen schönen, sonnigen Tag beim TC Blau-Weiss verbringen können.
Wir freuen uns auf Sie.
Für Fragen steht Ihnen das Orga-Team (Ute Rinckens, Kristin Seyfarth, Rainer Rätscher) jederzeit zur Verfügung.
Für das Orga-Team
Kristin Seyfarth
Blau-weisses Olympia - NZ hockey Olympic security force
When London 2012 boss Sebastian Coe expressed concerns about security staff numbers, someone had to do something. Cue the New Zealand Black Sticks male hockey team. And the British army. Crowd Goes Wild reporter James McOnie with the story. Features: Phil Burrows (squadron leader), Andy Hayward (The Grinch), Shea McAleese, Simon Child, Stephen Jenness, Hugo Inglis, Nick Wilson and main frisker Richard Petherick.
Blau-weisses Olympia: Grüße aus dem olympischen Dorf
Blau-weisses Olympia: London calling
![]() |
Safi und David: Stabilisationsübungen im Hockey-Olympiastadion London |
![]() |
London 2012 - Richie in der ersten Reihe |
Abonnieren
Posts (Atom)