Abonnieren Sie unseren Newsletter unter hockeynewsletter@tc1899.de

Donnerstag, 31. Januar 2013

Blau-weisses Trio bei den Ostdeutschen Meisterschaften


Nachdem unsere Weibliche Jugend A am letzten Wochenende bei den Ostdeutschen Meisterschaften den sechsten Platz erreicht hat, greifen nun unsere männlichen Jugendteams in das überregionale Geschehen ein. Betrachtet man die Leistungen der Gruppenphase, sind die Knaben A zu den Topfavoriten zu zählen, während sich sowohl die männliche Jugend A als auch die männliche Jugend B berechtigte Hoffnungen auf die Qualifikation für das nächste Turnier, die Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften, machen können.

Für gutes und spannendes blau-weisses Hockey ist also gesorgt am kommenden Wochenende in Berlin. Zuschauen und Anfeuern lohnt sich bestimmt.

Ostdeutsche Meisterschaft Männliche Jugend A
Martin-Buber-Schule (Berlin-Spandau)
Samstag, 2. Februar 2013
12:30 TC Blau-Weiss - Vimaria Weimar 
14:00 SC Charlottenburg - TC Blau-Weiss 
Sonntag, 3. Februar 2013
Finalspiele ab 10:00 

Ostdeutsche Meisterschaft Männliche Jugend B
Horst-Korber-Sportcentrum (Berlin-Charlottenburg)

Unsere MJB
Samstag, 2. Februar 2013
12:30 TC Blau-Weiss - Cöthener HC  
14:45 ATV Leipzig - TC Blau-Weiss  
16:15 Berliner HC - TC Blau-Weiss  
Sonntag, 3. Februar 2013
Finalspiele ab 10:00 

Ostdeutsche Meisterschaft Knaben A
Horst-Korber-Sportcentrum (Berlin-Charlottenburg)

Unsere KA

Samstag, 2. Februar 2013
10:00 TC Blau-Weiss - Zehlendorfer Wespen
13:30 TC Blau-Weiss - ESV Dresden 
Sonntag, 3. Februar 2013
Finalspiele ab 9:30

Dienstag, 29. Januar 2013

Blau-Weisse weltweit: Bene in Tauranga

Seit dem letzten Juli absolviert Bene Schlüter, nicht nur von seiner blau-weissen Jugend B sehr vermisst, ein Schuljahr in Tauranga, einer Stadt mit etwas mehr als 100.000 Einwohnern in der Region Bay of Plenty an der Nordostküste der neuseeländischen Nordinsel. Bene fühlt sich dort ausgesprochen wohl und kommt auch dazu, im Schulteam und in der Midlands-Auswahl Hockey zu spielen.


Ganz aktuell finden nicht weit von Tauranga entfernt am Mount Maunganui die NZ Beach Hockey Championships statt, von den Veranstaltern in höchsten Tönen angepriesen:

No shinpads, shoes or worries....just sun, sand and fun! HOCKEY HAS ARRIVED AT THE BEACH!
With the sun shining and the crowds intrigued, Beach Hockey made its debut in New Zealand today. Some awesome goals and action were seen throughout the day with BLUE STEEL staying unbeaten through their four matches to be the leader after day one! 

Das blau-weisse Trikot darf bei Benes Auftritten dort natürlich nicht fehlen.

Bene, wir wünschen Dir noch eine tolle Zeit in Neuseeland und freuen uns alle auf ein Wiedersehen nach den Sommerferien.

Die Ergebnisse vom Wochenende


Samstag, 26. Januar 2013
ODM WJA TC Blau-Weiss - Berliner HC 0:6
ODM WJA ATV Leipzig - TC Blau-Weiss 4:0
Pokal MA TC Blau-Weiss 2 - Potsdamer SU 3 1:1
Meister KA TC Blau-Weiss 3 - Berliner HC 2 2:3
Meister KA Zehlendorf 88 1 - TC Blau-Weiss 1 1:10
Meister KA TC Blau-Weiss 2 - Berliner HC 1 1:17
Pokal MA TC Blau-Weiss 2 - CfL 65 Berlin 0:3
Meister KA Zehlendorf 88 1 - TC Blau-Weiss 3 5:1
2. BL Herren TC Blau-Weiss - TSV Leuna 8:3
Liga KA TC Blau-Weiss 4 - Steglitzer TK 4:1
Meister KA Zehlend. Wespen 3 - TC Blau-Weiss 2 5:3
Meister KA TC Blau-Weiss 1 - SC Charlottenburg 1 6:2
Liga KA  Potsdamer SU 3 - TC Blau-Weiss 4 3:1

Sonntag, 27. Januar 2013
Liga KB Spandauer HTC 1 - TC Blau-Weiss 3 3:1
Meister MJB TC Blau-Weiss 1 - Berliner HC 2 4:3
Liga KB Zehlend. Wespen 2 - TC Blau-Weiss 4 0:0
Pokal MB Steglitzer TK 4 - TC Blau-Weiss 4 0:5
Pokal KB TuS Lichterfelde 4 - TC Blau-Weiss 5 3:0
RL Damen TC Blau-Weiss - ESV Dresden 15:3
ODM WJA um Platz 5 Club f. Leibesübungen - TC Blau-Weiss 2:1
Liga KB TC Blau-Weiss 3 - CfL 65 Berlin 1 1:6
Liga KB TC Blau-Weiss 4 - Berliner SC 2 0:2
Pokal MB SG Rot. Prenzl. Berg 3 - TC Blau-Weiss 4 1:1
Meister MJB Brandenburger SRK 1 - TC Blau-Weiss 1 4:3
Alte Herren SCB / Z88 / BHC - TC Blau-Weiss 2:3
Pokal MB TiB Berlin 2 - TC Blau-Weiss 3 1:1
Liga WJB VfL Fortuna Marzahn - TC Blau-Weiss 4:3
Meister MJB TC Blau-Weiss 2 - Berliner HC 1 4:12
2.VL Damen TC Blau-Weiss 2 - SV Berliner Bären 4:1
Meister MJB SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 2 4:3
Liga WJB Zehlend. Wespen 3 - TC Blau-Weiss 6:0

Montag, 28. Januar 2013

Unsere Knaben D: Turniersieger in Celle

Unsere Knaben D in Celle: So sehen Sieger aus
Foto: Christian Frenzel

Für die blau-weissen Knaben D ging es am vorletzten Freitag mit der wieder einmal nicht pünktlichen Deutschen Bahn zum Hockeyturnier bei Eintracht Celle. Nachdem wir endlich im Hotel eingecheckt hatten lud Trainer Rene zur ersten Videobesprechung ein. Danach gab es in Renes Zimmer Pizza satt. Dann wurden wir zur Nachtruhe gebeten.

Am nächsten Morgen um 9 Uhr machten wir mit Rene und Björn einen vierzigminütigen Frühlauf, den wir alle, bis auf K., durchhielten. Danach bedienten wir uns am sehr großen Frühstücksbuffet.

Der erste Gegner in der Holdby-Halle war der Bremer HC, gegen den wir doch sehr viel Torchancen hatten und auch mit 1-0 in Führung gingen. Trotzdem stand es nach 15 Minuten  "nur" 1:1, das erste Unentschieden im neuen Jahr. Dann ging es gegen den Gastgeber Eintracht Celle. Wir gewannen souverän mit 5:0 ;-)
Danach mussten wir unsere Koordinationfähigkeiten und Hockeytechnik in der Gymnastikhalle unter Beweis stellen. Dafür bekamen wir als einzige Mannschaft neben dem Gastgeber die Maximalausbeute von 4 Punkten, die in die Wertung einflossen.
Dann ging es ab ins Schwimmbad und natürlich alle auf Rene und wer kann am schnellsten und coolsten rutschen. Abends gab es Pommes mit Nuggets und wir gingen dann geschafft zum Matratzenhorchen.

Am nächsten Morgen waren wir alle noch so müde, dass wir uns riesig beeilen mussten und kaum noch Zeit zum Frühstücken hatten, da wir um kurz nach 9 Uhr in der Halle sein mussten.
Dort spielten wir zuerst gegen den UHC aus Hamburg. Wir gewannen  mit 4:0. Damit waren wir dann Gruppenerster und gingen somit in die Platzierungsspiele 1-4 mit dem Bremer HC, dem Großflottbecker THGC aus Hamburg und dem Berliner HC.
Unser erstes Spiel war gegen Flottbeck, wo wir uns anfangs etwas schwer taten und doch mit 3:0 gewonnen haben,. Dann  mussten wir wieder in die Sporthalle zum Test und zeigen, dass wir wieder mal nicht zu schlagen waren und die besten Zeiten und Rekorde aufstellten.
Danach gab es für alle Spaghetti satt. Und endlich ein wenig Pause zum Verdauen. Im letzten Spiel ging es gegen den Berliner HC, das wir knapp mit 2:0 gewannen und somit Turniersieger waren. Wir freuten uns sehr auf einen Pokal bei der Siegerehrung, jedoch gab es Medaillen und Urkunden und Süßigkeiten und einen großen Frisbee.

Naja, dann fuhren wir gemeinsam im IC in einem Waggon mit den TusLi-Mädchen und den BHC-Jungs nach Berlin. Das war ein Spaß. Am Berliner Hauptbahnhof wurden wir von den Eltern lautstark empfangen.

Mit dabei waren Bene, Perry, Karli, Niklas, Johann, Kasimir, Friedrich, Anton, Luc, unser cooler guter Keeper, Leonhard und Nelson. Als Betreuer waren Björn Franke und Christian Frenzel dabei.

Ein Bericht der Knaben D, aufgeschrieben von Rene Berzl

Sonntag, 27. Januar 2013

Blau-Weiss 1.Herren: 3 Punkte fehlen noch


TC Blau-Weiss - TSV Leuna   8:3   (4:1)

Unbeeindruckt von der über Nacht an Charlottenburg „entliehenen“ Tabellenführung setzte sich der TC Blau-Weiss mit einem 8:3-Heimsieg gegen Leiuna wieder zurück an die Spitzenposition. „Der nächste, vorletzte Schritt ist gemacht“, zählt TC-Teammanager Thomas Bigalke quasi den Countdown bis zum Erstligaaufstieg. Gegen die im Tabellenmittelfeld stehenden und deshalb frei aufspielenden Gäste taten sich die Berliner allerdings lange schwer, das gegnerische Tor zu treffen. Ehe nach erst 21 Minuten das 1:0 fiel, hatte der Favorit eine Vielzahl an Chancen liegen lassen, darunter auch ein von Blobel verschossener Siebenmeter. Mit der Führung war so etwas wie der Knoten geplatzt. Es reichte bis zur Halbzeit noch zu einem 4:1-Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel ging es über 5:1, 5:2 und 8:2 zum 8:3-Endstand. „Leuna hat uns einen offenen Schlagabtausch geliefert und niemals aufgesteckt“, lobte Bigalke den Gegner. Zum eigenen Team merkte der Manager an, dass es „keine spielerisch tolle Leistung“ gewesen sei. Das Wichtigste waren ohnehin die drei Punkte. „Jetzt noch das Spiel in Leipzig, auch das müsste noch zu schaffen sein“, sieht Thomas Bigalke das Ziel nah.

Tore:
TC BW: Paul Rinckens (3), Timo Blobel (2), Max Donnermeyer, Lukas Katterbach, Robert Vill
TSVL: Stephan Reichardt, Nils Poczatek, Daniel Vakrilov
Schiedsrichter:   R.Pleißner | T.Krach
E: 4 (2) / 3 (1)
7m: 1 (0) / 0
Gelb: Ruttkies (TSV)
Z: 70

Freitag, 25. Januar 2013

Blau-Weiss 1.Herren: Das Ziel rückt näher


Im letzten Heimspiel der Hallensaison 12/13 empfangen wir am Samstag, 26.1.2013 um 17 Uhr in der Ruhemann Halle unsere Gäste vom TSV Leuna. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung von allen Blau-Weiss Mitgliedern, Freunden und Fans. Wir sind heiß auf Blau-Weiss! Eure 1. Herren

Donnerstag, 24. Januar 2013

Unsere weibliche Jugend A spielt um die Ostdeutsche Meisterschaft


An diesem Wochenende nimmt unsere weibliche Jugend A an den Ostdeutschen Meisterschaften im Horst-Korber-Sportzentrum teil.  Das Erreichen dieser Endrunde ist  ein toller Erfolg für das Team um die Trainer Carola Scholle und Hendrik Gay, das am Samstag den Favoriten vom BHC und ATV Leipzig Paroli bieten will.

Ostdeutsche Meisterschaft der weiblichen Jugend A

Samstag, 26. Januar 2013
10:45 TC Blau-Weiss - Berliner HC   
12:15 ATV Leipzig - TC Blau-Weiss   

Sonntag, 27. Januar 2013
ab 10:00 Uhr Finalspiele




















Dienstag, 22. Januar 2013

Verhalten in und um Sporthallen



Wir weisen nun zum wiederholten Male darauf hin, dass sich bitte Spieler, 
Trainer, Betreuer und Eltern/Zuschauer in Sporthallen so verhalten, wie es eigentlich selbstverständlich sein sollte.

Dazu zählt, dass man

- nicht mit Straßenschuhen die Turnhallen betritt (genau aus diesem Grund sind die meisten  
  Hallen nämlich so rutschig).

- nicht auf dem Schulgelände raucht .

- keine Silvesterknaller auf Schulhöfen zündet (so geschehen in der Mark-Twain).

- nicht einfach auf dem Grundstück parkt (so geschehen in der Willi-Graf).

- nicht einfach die Geräteräume aus- oder umräumt bzw. zumüllt (so geschehen in der Willi-Graf 
  und der Friedrichshaller Str.).

Wir sind kurz davor, die Mark-Twain-Halle komplett zu verlieren beim nächsten Vorfall. Das wäre sehr ärgerlich, weil es eine sehr neue und schöne Halle ist, für die wir extra eine Bande angeschafft haben.

Bitte gebt diese Info vor allem an die Eltern und Zuschauer weiter!

Der Berliner Hockey-Verband

Blau-Weiss 1.Herren: Noch 6 Punkte


2.Bundesliga - Herren
Berliner SC - TC Blau-Weiss   3:7   (3:3)

Die Zuschauer trauten in der Halbzeitpause ihren Augen nicht. Gastgeber BSC spielte mit Tabellenführer Blau-Weiss auf Augenhöhe mit und agierte dabei beileibe nicht nur in demütiger Abwehrhaltung, sondern agierte auch offensiv und mutig. „Wir haben Blau-Weiss ganz schön geärgert. Das Spiel war auch für die Zuschauer richtig schön anzusehen“, freute sich BSC-Teammanager Dirk Janson über die ersten 30 Minuten, die ein absolut leistungsgerechtes 3:3-Unentschieden brachten. Dabei war der BSC sogar beim 2:0 (8.) und 3:2 (25.) zweimal in Front. Der Favorit biss sich insbesondere am glänzend aufgelegten BSC-Torwart Johannes Penner die Zähne aus. Janson: „Er hat teilweise sensationell gehalten.“ Auch nach dem Seitenwechsel steckte die Heimmannschaft nicht zurück, doch jetzt wollte es mit dem Torschießen nicht mehr klappen. „Wir hatten  zwar noch unsere Chancen, aber nicht mehr die Konsequenz im Abschluss“, bemerkte Janson. Ein Doppelschlag der Gäste vom 3:4 zum 3:6 (47./48.) brachte die Vorentscheidung. Letztlich war es die bessere Chancenauswertung, gerade auch bei den Ecken, die an diesem Tag den Unterschied ausmachten. Dirk Janson: „Dabei war das Endergebnis gegenüber dem Spielverlauf deutlich zu hoch.“

Tore:
BSC: Simon Schramm (2), Richard Riegger
TC BW: Timo Blobel (3), Jonas Weinhardt (2), Lukas Katterbach, Robert Vill
Schiedsrichter:   R.Pleißner | D.Möller
E: 3 (0) / 4 (3)
Z: 200

Mittwoch, 16. Januar 2013

Die Ergebnisse vom Wochenende


Samstag, 12. Januar 2013
Meister MA TC Blau-Weiss - SC Charlottenburg 1 0:1
Meister MJA TC Blau-Weiss - Zehlend. Wespen 1 3:1
Meister KA SG Rot. Prenzl. Berg - TC Blau-Weiss 2 1:3
RL Damen Steglitzer TK - TC Blau-Weiss 3:6
Meister WJA TC Blau-Weiss - Berliner HC 1 1:8
Meister MA Potsdamer SU 1- TC Blau-Weiss 5:0
2. BL Herren TC Blau-Weiss - SC Charlottenburg 6:6
Meister KA TC Blau-Weiss 2 - TuS Lichterfelde 1 1:2
Meister MJA Füchse Berlin - TC Blau-Weiss 2:4
Meister WJA Berliner HC 3 - TC Blau-Weiss 0:2

Sonntag, 13. Januar 2013
Liga KB Berliner HC 3 - TC Blau-Weiss 4:1
Liga MB TC Blau-Weiss - Berliner HC 3 1:4
Senioren TC Blau-Weiss - SG Rot. Prenzl. Berg 7:1
Pokal KB TC Blau-Weiss - HC Argo 04 0:2
Liga WJB TC Blau-Weiss - Füchse Berlin 4:0
Liga MB SC Charlottenburg 3 - TC Blau-Weiss 0:2
Alte Herren TC Blau-Weiss - SG Berliner SC 4:5
Liga MB Berliner SC 2 - TC Blau-Weiss 1:0
Liga MB Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss 3:1
Liga KB TC Blau-Weiss - SC Charlottenburg 2 3:2
1.VL Herren TC Blau-Weiss 3 - Berliner HC 3 6:11
Meister MJB Berliner HC 1 - TC Blau-Weiss 2 6:0
RL Damen Brandenburger SRK - TC Blau-Weiss 4:9
Meister MJB TC Blau-Weiss 2 - SC Charlottenburg 1 0:5
OL Herren TC Blau-Weiss 2 - Berliner SV 92 1 8:6

Montag, 14. Januar 2013

Blau-Weiss 1.Damen: Chance gewahrt

Regionalliga (Halle) Damen
Steglitzer TK - TC Blau-Weiss 3:6
Tore: Annika (3), Carol (2) und Kristin 
Brandenburger SRK - TC Blau-Weiss 4:9
Tore: Franzi (4), Ann-Kristin (2), Anna, Denise und Ina

Blau-Weiss 1.Herren: Aufstiegsfrage weiter ungeklärt


2.Bundesliga (Halle) Herren
TC Blau-Weiss - SCC   6:6   (1:2)

Wie im Hinspiel (5:5) gab es auch im zweiten Aufeinandertreffen der beiden stärksten Teams der Ost-Gruppe ein Unentschieden. 6:6 hieß es diesmal, und damit wurde die Entscheidung um den Erstligaaufstieg vertagt. Doch wahrscheinlich wird die Punkteteilung dem TC Blau-Weiss mehr nutzen als dem SC Charlottenburg, denn im Gegensatz zu Blau-Weiss leistete sich der SCC im bisherigen Saisonverlauf schon einen weiteren Punktverlust (7:7 in Leipzig). Der Druck, der auf beiden Teams in diesem Spitzenspiel lastete, war enorm und machte auch den Spielern beider Seiten zu schaffen. „Spielerisch war das heute weder von uns noch vom SCC optimal“, sah auch Hendrik Gay, der Co-Trainer der Blau-Weissen, keinen Hockey-Leckerbissen. Zunächst schien einiges auf einen Erfolg der Gäste hinaus zu laufen. Der SCC führte 1:0 und zur Pause 2:1. In den ersten fünf Minuten des zweiten Durchgangs konnte Charlottenburg sogar auf 4:1 davonziehen. „Wir haben uns dann mit einer super Moral aus dieser misslichen Lage heraus gekämpft“, freute sich Hendrik Gay, als sein Team zum 4:4 ausgleichen und drei Minuten vor Ende sogar die erstmalige Führung erzielen konnte. Dann kassierte BW-Spieler Katterbach eine Zeitstrafe, die der SCC in Person des treffsicheren Eckenschützen Ferdinand Weinke zum 5:6 nutzen konnte. Da war schon die letzte Minute angebrochen. Mit einer verwandelten Schlussecke rettete dann Timo Blobel dem TC einen Punkt, der unter Umständen noch einmal Gold wert sein kann. Der TC Blau-Weiss bleibt nun mit zwei Punkten Vorsprung Spitzenreiter der 2.Bundesliga. Drei Siege in den letzten drei Saisonspielen und der Wiederaufstieg in die 1.Bundesliga ist perfekt.

Schiedsrichter:   A.Löhr | M.Löffler
Tore:
TCBW: Max Donnermeyer (2), Jonas Weinhardt, Lars Hübner, Johannes Häner, Timo Blobel
SCC: Ferdinand Weinke (4), Tom Neßelhauf (2)
E: 4 (2) / 5 (4)
Gelb: Katterbach (TC)
Z: 300


Donnerstag, 10. Januar 2013

Blau-weisse Knaben B: Viel Spaß beim ersten Turnier im neuen Jahr

Die blau-weisse Knabenbande
Foto: Dirk  Hennings
Das ging doch wieder gut los. Gut drei Wochen hockeyfreier Zeit lagen hinter ihnen, als unsere Knaben B am letzten Sonntag die Jungs vom MHC, SCC und von Rotation Prenzlauer Berg beim Blau-Weiss-Turnier in der Ruhemann-Halle wieder sahen. Insgesamt dreißig blau-weisse 2000/2001er jagten gemeinsam mit ihren Gästen endlich wieder der gelben Hallenkugel hinterher und ließen dabei schon wieder einiges Können aufblitzen. Nach der Gruppenphase trafen in den Platzierungsspielen fast wie inszeniert jeweils blau-weisse Teams auf Gastmannschaften. Am Ende gab es einen blau-weissen Turniersieger. Das aber war gar nicht so wichtig, hatten doch alle Jungs und deren Begleiter auch wegen des von den Eltern liebevoll zusammengestellten Buffets großen Spaß, gingen zufrieden nach Hause und am nächsten Tag endlich wieder in die Schule ... vielleicht sogar mit einem winzigen Muskelkater.








Blau-Weiss 1.Herren: Spitzenspiel gegen den SCC


Am Samstag, den 12. Januar um 17:00 Uhr kommt es in der Ruhemann-Halle zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga. Als aktueller Tabellenerster empfangen wir die mit zwei Punkten Rückstand zweitplatzierten Charlottenburger. Der Sieger aus diesem Duell hat somit beste Karten, sich das Aufstiegsticket in die 1. Bundesliga zu sichern. 

Wir hoffen daher auf zahlreiche Unterstützung von allen Blau-Weiss-Mitgliedern, Freunden und Fans. Lasst uns gemeinsam einen großen Schritt Richtung Wiederaufstieg machen!

Eure 1. Herren



Dienstag, 18. Dezember 2012

Blau-Weiss 1.Damen und 1.Herren: Weihnachtsgrüße


Mit einem 4:0 gegen Dresden verabschieden wir uns in die Winterpause. Manch ein Zuschauer behauptet zwar, hätten alle Pfostenschüsse als Tore gezählt, wär der Endstand 14:0 gewesen.Tore heute: Norren und Carol jeweils 2. Wir wünschen euch alle frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr. Eure 1.Damen

Mit einem 16:1 Sieg bei Z88 verabschieden wir uns als Tabellenführer in die wohlverdiente Weihnachtspause. Tore heute:  Lukas Katterbach (4), Max Donnermeyer (3), Jonas Weinhardt (3), Torben Pinck (2), Robert Vill (2), Timo Blobel, Paul Rinckens. Am 12. Januar steigt dann bei uns um 17h das entscheidende Aufstiegsspiel gegen SCC. Also Termin unbedingt schon mal vormerken! Bis dahin wünschen wir euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen auch dann wieder auf eure lautstarke Unterstützung beim Projekt Doppelaufstieg. Eure 1.Herren

Freitag, 14. Dezember 2012

Blau-Weiss 1.Herren: Das Ziel rückt näher


Am Samstag, den 15. Dezember um 16.00 Uhr geht es im letzten Heimspiel des Jahres gegen den ATV Leipzig. Wie immer wird in der Ruhemann-Halle gespielt und wir hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von allen Blau-Weiss Mitgliedern, Freunden und Fans. Gemeinsam wollen wir einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Aufstieg tun.
Im letzten Spiel vor den Weihnachtsferien spielen wir dann am Sonntag, den 16. Dezember um 12.00 Uhr in der Mühlenau-Grundschule gegen Zehlendorf 88 das letzte Spiel vor den Weihnachtsferien. 
Wir sind heiss auf Blau-Weiss!
Eure 1. Herren


Dienstag, 11. Dezember 2012

Die Ergebnisse vom Wochenende


Samstag, 8. Dezember 2012
Meister KA Zehlend. Wespen 1 - TC Blau Weiss 2 8:2
Meister KA TC Blau Weiss 3 - TC Blau Weiss 1 3:8
Liga KA  SC Charlottenburg 2 - TC Blau Weiss 4 1:3
Meister WJA TC Blau Weiss - SC Charlottenburg 2 1:3
Meister KA Potsdamer SU 2 - TC Blau Weiss 2 1:5
Meister MJA TC Blau Weiss - SC Charlottenburg 2 4:1
Meister KA Potsdamer SU 1 - TC Blau Weiss 1 2:3
Meister WJA Zehlend. Wespen 1 - TC Blau Weiss 0:2
Meister KA Zehlend. Wespen 2 - TC Blau Weiss 3 1:3
Liga KA  TuS Lichterfelde 3 - TC Blau Weiss 4 2:1
Meister MJA Berliner HC 2 - TC Blau Weiss 3:14

Sonntag, 9. Dezember 2012
Liga MJB TC Blau Weiss 2 - VfL Fortuna Marzahn 1:3
RL Damen TC Blau Weiss - Steglitzer TK 3:3
Liga WJB HC Königs Wusterh. - TC Blau Weiss 1:3
Liga MJB TC Blau Weiss 2 - SC Charlottenburg 2 2:9
2. BL Herren TSV Leuna - TC Blau Weiss 3:11
1.VL Herren HC Argo 04 1 - TC Blau Weiss 3 6:7
Liga WJB TC Blau Weiss - HC Königs Wusterh. 2:1
OL Herren Berliner SC 2 - TC Blau Weiss 2 4:12
Alte Herren Steglitzer TK - TC Blau Weiss 0:5
Senioren TC Blau Weiss - Berliner HC 3:3

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Unsere Mädchen D: Hervorragender zweiter Platz beim Nikolausturnier


Am vergangenen Wochenende haben unsere Mädchen D an dem beliebten Nikolausturnier beim TuS Lichterfelde  teilgenommen.  Gespielt wurde in zwei Gruppen von jeweils vier Mannschaften. Das erste Spiel gegen die Mannschaft vom BSC ging nach einem noch nervösen Auftritt unserer Mädels knapp mit  0: 1 verloren. Im darauf folgenden Spiel gegen Rotation konnten sich  die Blau-Weissen jedoch deutlich steigern und verließen das Spielfeld nach druckvollem Spiel beim Stand von 5:0. Jetzt hieß es, auch im dritten Spiel zu überzeugen, um möglichst als Gruppenerster in den nächsten Turniertag starten zu können. Nach einer ausgiebigen Mannschaftsbesprechung beeindruckten unsere Mädchen nicht nur ihre gegnerischen Spielerinnen von  TusLi  2: tolle Spielzüge, ein ebenso starkes Abwehr- wie Angriffsspiel, volle Konzentration und Einsatzbereitschaft wurden mit einem großartigen 6:0  und dem Gruppensieg belohnt. Da konnten auch wir Eltern nur jubeln.

Am Sonntagmittag trafen sich dann alle Spielerinnen bester Laune und hochmotiviert, um nunmehr gegen die erste und deutlich stärkere Mannschaft der Gastgeber anzutreten. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen und blieb trotz des relativ frühen Führungstreffers von Blau-Weiss lange
spannend. Die Mädchen behielten jedoch die Nerven, ließen kein Gegentor zu und zogen damit  verdient ins Finale ein. Hier trafen sie auf einen verdammt starken Gegner, die Spielerinnen vom Bremer HC, deren spielerischen Fähigkeiten wir Eltern bereits ehrfürchtig beobachtet hatten. Die Mädchen spielten jedoch beherzt und konzentriert und mussten - nicht zuletztaufgrund der großartigen Leistung ihrer Torfrau - lediglich ein Tor kassieren. Damit hieß es 2. Platz für die Mädchen von Blau-Weiss! Das habt Ihr super gemacht!

Eure Anke Bergmann

Mittwoch, 28. November 2012

Die Ergebnisse vom Wochenende



Samstag, 24. November 2012
Pokal MA TC Blau-Weiss 2 - Karower Dachse 1:0
Meister KA Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss 3 3:1
Meister MJA Zehlend. Wespen 1 - TC Blau-Weiss 5:3
Meister MA Zehlendorf 88 1 - TC Blau-Weiss 1 2:2
RL Damen TC Blau-Weiss - Zehlendorf 88 13:3
Pokal MA TC Blau-Weiss 2 - SG Rot. Prenzl. Berg 2 2:2
Meister KA TC Blau-Weiss 1 - Zehlendorf 88 1 6:0
Liga KA TC Blau-Weiss 4 - Potsdamer SU 3 4:1
Meister KA TC Blau-Weiss 3 - Zehlendorf 88 1 3:1
2. BL Herren TC Blau-Weiss - Zehlendorf 88 10:5
Meister MJA TC Blau-Weiss - Füchse Berlin 6:0
Meister MA TuS Lichterfelde 1 - TC Blau-Weiss 1 4:1
Meister KA SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 1 1:5
Meister MA TC Blau-Weiss 1 - Zehlendorf 88 1 0:5
Liga KA HC Argo 04 - TC Blau-Weiss 4 2:3

Sonntag, 25. November 2012
2.VL Damen TC Blau-Weiss 2 - Köpenicker HU 1:0
MJB Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss 1 Meister 1:7
Meister KB TC Blau-Weiss 1 - SG Rot. Prenzl. Berg 1 1:1
Liga MB Zehlend. Wespen 4 - TC Blau-Weiss 1 0:5
Pokal MB SV Berliner Bären 3 - TC Blau-Weiss 4  2:0
Pokal MB TC Blau-Weiss  3- Brandenburger SRK 0:3
Meister KB SV Berliner Bären 1 - TC Blau-Weiss 1 2:1
Meister MJB TC Blau-Weiss 1 - Brandenburger SRK 1 6:5
Meister KB TC Blau-Weiss 2 - Zehlend. Wespen 1 4:3
Liga MB TC Blau-Weiss 1 - SG Rot. Prenzl. Berg 2 0:1
Pokal MB TC Blau-Weiss 4 - Großbeerener HC 2 5:0
2. BL Herren SC Charlottenburg - TC Blau-Weiss 5:5
RL Damen Mariendorfer HC- TC Blau-Weiss 4:3
Meister KB Zehlendorf 88 1 - TC Blau-Weiss 2 0:4
OL Herren TC Blau-Weiss 2 - SC Charlottenburg 2 9:4
Liga MB TC Blau-Weiss 2 - TiB Berlin 1 0:2
Liga MB Großbeerener HC 1 - TC Blau-Weiss 2 4:0

Blau-Weiss 1.Damen und 1.Herren: Einfach ist anders

www.berlinhockey.de
Der Saisonstart unserer erwachsenen Vorzeigeteams gestaltete sich weniger erfolgreich als insgeheim gewünscht. Die 1.Damen mussten am Sonntag nach einem klaren 13:3 gegen Z 88 am Vortag beim  Mariendorfer HC ihre erste Saisonniederlage hinnehmen (3:4) und die 1.Herren kamen nach dem samstäglichen 10:5 gegen Z 88 in einem hitzigen Sonntagsspiel gegen den SCC nicht über ein 5:5 hinaus, das sogar erst in der Schlussminute gesichert werden konnte. Aber wenn Hockey einfach wäre ...


Dienstag, 27. November 2012

Blau-Weiss, die Zweite: Die ersten drei Spiele


Kopflos gegen TuSLi 2

Der erste Spieltag in der Hallensaison begann denkbar ungünstig. Ohne Trainer und mit einigen kurzfristigen Spielerabsagen musste eine Mannschaft antreten, die in dieser Konstellation sicherlich zuvor noch nie zusammengespielt hatte. Hinzu kam der verletzungsbedingte Ausfall des Goalgetters Benedikt Limberger, der sich im Training den Finger gebrochen hatte. Umso ärgerlicher, dass die Auftaktniederlage am Ende des Tages doch eher auf die mangelnde Chancenauswertung  als auf die personelle Besetzung zurückzuführen war.



Reife Leistung gegen BHC 3

Nach der Auftaktniederlage ging es im zweiten Saisonspiel gleich gegen den amtierenden Berliner Meister BHC II. Im letzten Jahr war man noch mit einem deutlichen 12:4 untergegangen, so dass der Druck für die Mannschaft relativ hoch war.

Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keine Mannschaft wirklich absetzten konnte. Die Zehlendorfer spielen durchaus gefällig noch vorne, konnte die Chancen aber in nichts Zählbares umsetzten, was auch immer wieder am stark parierenden Max lag. Umgekehrt fanden die Verteidiger immer wieder Lücken gegen die aggressiv pressenden BHC-Reihen, so dass sich auch umgekehrt immer wieder gute Möglichkeiten zur Führung ergaben. So dauerte es fast 10 Minuten, bis das erste Tor fiel. Immer wieder wechselte die Führung - jedoch gelang es keiner Mannschaft sich wirklich deutlich absetzten - zur Halbzeit stand es 4:4.

Auch nach der Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen, wobei die knappe eigene 1-Tor-Führung von BHC immer wieder ausgeglichen wurde. Erst als 6 Minuten vor dem Ende der Partie BHC zwei unglaubliche Tore erzielte und erstmals in der zweiten Halbzeit in Führung, waren diese Treffer für das Team quasi der „Genickbruch“. Auch das Herausnehmen des Torhüters gegen einen zusätzlichen Feldspieler 3 Minuten vor dem Ende brachte nicht den gewünschten Erfolg. Mit dem Schlusspfiff konnte BHC eine Ecke zum 8:6 Endstand verwerten. 


Souverän gegen SCC 2

An diesem Sonntag mussten die II Herren nach den beiden Auftaktniederlagen nun die ersten Punkte einfahren. Unterstützt durch insgesamt drei Herren aus dem erweiterten Kader der ersten Herren, stand in der rutschigen Erich-Kästner-Grundschule eine starke Mannschaft auf dem Parkett. Nach einem sehr frühen Führungstor konnte die Mannschaft sich jedoch nicht die nötige Standfestigkeit erspielen um dem Gegner das eigene Spiel aufzuzwingen. Immer wieder unterliefen der Mannschaft Fehler im Spielaufbau, die SCC zurück ins Spiel brachten. Dementsprechend ging man mit einer knappen zwei-Tore Führung in die Halbzeit.

Auch der Beginn der zweiten Halbzeit verlief noch etwas holprig. Doch mit zunehmender Spieldauer fand auch der wiedergenesene Limberger zu alter „Knipserqualität“. Am Ende war das 9:4 deutlich und durchaus souverän.

Euer Björn Romberg

Samstag, 24. November 2012

Die blau-weissen Knaben C 2003: Unsere erste Hockeyreise

Samstag, 3.11.2012
Heute Morgen bin ich aufgewacht und war gleich hellwach: "Heute ist die Hockeyreise. Juhu!", dachte ich und habe mich erstmal angezogen und wenig später ging es los. Als wir endlich in Hamburg beim Hockeyturnier waren, spielten zuerst die Gastgeber: UHC 2 gegen Potsdam. Danach waren wir auch schon dran und haben UHC 1 2:0 besiegt! Es gab ein großes Buffet, wo sehr leckere Sachen drauf waren:  Schokoladenkuchen, Zitronenkuchen, Schlagsahne, Muffins und noch vieles mehr. Während wir darauf gewartet haben, dass wir wieder spielen, haben wir Fangen gespielt und genascht! Das hat großen Spaß gemacht. Letztlich wurden wir Dritter!


Erster wurde Steglitz, die wir im Finale lauthals unterstützt haben! Mit dem Fan-Gesang: Steglitz vor noch ein Tor! Auf geht's Steglitz schieß ein Tor, schieß einTor, schieß ein Toooor!
Und wenn die Gegner eine kurze Ecke hatten, haben wir geschrien: Ecke, Schuss, daneben!
Als die Siegerehrung vorbei war, sind wir mit unserer Mannschaft ins Lokal gegangen. Das war sehr schön! Das Essen war ganz schön chaotisch, aber es hat Spaß gemacht! Als wir fertig gegessen hatten, sind wir in eine Jugendherberge gefahren. Als unsere Eltern weg waren, waren wir mit Eberhard alleine und haben in der Jugendherberge Percy Jackson geguckt und  viele Süßigkeiten gegessen . Percy Jackson hatte ich davor zwar schon dreimal geguckt, aber es hat trotzdem Spaß gemacht, ihn noch einmal zu gucken. Nach dem der Film haben wir uns die Zähne geputzt und sind auf unsere Zimmer gegangen . Auf unserem Zimmer waren: Finn, Lovis, Anton, Coco, Florian und ich: das war echt mega-cool und bei den anderen bestimmt auch!


Am nächsten Morgen, als wir alle wach waren, sind wir mit Eberhard Frühstücken gegangen. Anschließend sind wir mit den Eltern der Blau-Weiß Kids in eine Halle etwas außerhalb von Hamburg in Richtung Berlin gefahren (TTK Sachsenwald). Zuerst haben wir uns warm gemacht. Als wir damit fertig waren, hat Eberhard zwei Teams eingeteilt. Wir haben immer abwechselnd gegen unsere Eltern gespielt. Die waren gar nicht so übel. Irgendwann kam dann der UHC. Wir haben in den gleichen Teams immer abwechselnd weitergespielt. Es gab allerdings ein paar leichte Verletzungen. Als die Spiele irgendwann vorbei waren, sind wir mit der Mannschaft in ein kleines Restaurant gegangen. Wir haben noch ein bisschen gespielt und dann ist langsam einer nach dem anderen abgefahren.

Tja, damit war unsere erste Hockeyreise zu Ende. Hoffentlich fahren wir bald wieder auf Hockeytour!

Euer Erik (Knaben C 2003)

Dienstag, 20. November 2012

Trainingszeiten online

Die Trainingszeiten in der laufenden Hallensaison findet Ihr hier und oben.

Die Ergebnisse vom letzten Wochenende

Samstag, 17. November 2012
Meister MA SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 1 1:0
Meister KA SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 3 4:3
Meister WJA Berliner HC 1 - TC Blau-Weiss 6:1
Pokal MA Potsdamer SU 3 - TC Blau-Weiss 2 1:2
Meister KA Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss 1 0:11
Meister WJA TC Blau-Weiss - Berliner HC 3 2:4
Meister MA TC Blau-Weiss 1 - Potsdamer SU 1 0:4
Meister MJA SC Charlottenburg 2 - TC Blau-Weiss 5:5
Meister KA Berliner HC 1 - TC Blau-Weiss 2 9:0
Meister KA TC Blau-Weiss 3 - Berliner SC 1 2:2
Meister KA TC Blau-Weiss 1 - Zehlend. Wespen 2 15:2
Pokal MA CfL 65 Berlin - TC Blau-Weiss 2 1:1
Meister MJA TC Blau-Weiss - Berliner HC 2 2:4
Meister KA TC Blau-Weiss 2 - Zehlend. Wespen 3 1:7

Sonntag, 18. November 2012

Meister KB Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss 1 2:1
Liga KB  TC Blau-Weiss 4 - Berliner HC 3 2:1
Pokal KB TC Blau-Weiss 5 - TiB Berlin 2 2:0
Liga MB TC Blau-Weiss 1 - SC Charlottenburg 3 3:0
Liga KB Potsdamer SU 1 - TC Blau-Weiss 4 1:3
Liga KB  TC Blau-Weiss 3 - Spandauer HTC 3 0:3
Pokal KB HC Argo 04 - TC Blau-Weiss 5 0:0
Meister MJB TC Blau-Weiss 1 - Zehlend. Wespen 1 4:3
Meister MJB  TC Blau-Weiss 2 - SV Berliner Bären 12:1
Meister KB SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 1 1:3
Pokal MB TC Blau-Weiss 4 - Steglitzer TK 4 1:1
RL Damen TC Blau-Weiss - Berliner SC 6:1
Liga MB TC Blau-Weiss 1 - Berliner HC 2 2:1
Pokal MB TC Blau-Weiss 4 - SG Rot. Prenzl. Berg 3 2:0
Meister MJB Mariendorfer HC - TC Blau-Weiss 11:10
Meister MJB TuS Lichterfelde 1 - TC Blau-Weiss 2 3:7
Liga WJB TC Blau-Weiss - VfL Fortuna Marzahn 6:1
OL Herren Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss 2 8:6
Liga MB Berliner HC 3 - TC Blau-Weiss 2 1:1
Pokal MB Zehlend. Wespen 6 - TC Blau-Weiss 3 1:1
Liga MB TC Blau-Weiss 2 - Berliner SC 2 10:0
Liga KB CfL 65 Berlin 1 - TC Blau-Weiss 3 3:0
Pokal MB TC Blau-Weiss 3 - TiB Berlin 2 3:0

Blau-Weiss 1.Damen: Auftaktsieg gegen den BSC

Die erste Aufgabe der Saison haben wir mit 6:1 gemeistert und können die 3 Punkte auf dem Konto verbuchen.Besonders hervorzuheben heute ist unsere Julia im Tor, die eine sensationelle Leistung abgerufen hat!! Die Tore schossen: Annika, Carol (2), Kristin, Svenja L. und Julia S.. So kann es nächste Woche weiter gehen... Eure 1.Damen

Freitag, 16. November 2012

Blau-Weiss 1.Damen: Mission Possible


Unsere Hallen-Mission Wiederaufstieg in die Bundesliga beginnt bereits diesen 
Sonntag, 18.11.2012,  um 12 Uhr mit einem Heimspiel (Werner-Ruhemann Halle) gegen den BSC. Wir werden alles geben um direkt die ersten 3 Punkte einzufahren.

Kommt vorbei und seid mit uns 

HEISS AUF BLAU-WEISS!!

Wir freuen uns auf euch.

Eure 1.Damen

Dienstag, 13. November 2012

Die Ergebnisse vom letzten Wochenende


Samstag, 10. November 2012
Meister KA TC Blau-Weiss 2 - Zehlend. Wespen 1 2:11
Meister MA TC Blau-Weiss 1 - Zehlend. Wespen 1 0:4
Meister KA TC Blau-Weiss 2 - Potsdamer SU 2 2:6
Pokal MA Zehlendorf 88 2 - TC Blau-Weiss 2 4:1
Meister KA TC Blau-Weiss - Potsdamer SU 1 1:2
Meister MA Zehlend. Wespen 2 - TC Blau-Weiss 1 2:1
Meister MA TC Blau-Weiss 1 - TuS Lichterfelde 1 2:4

Sonntag, 11. November 2012
Meister KB Berliner HC 1 - TC Blau-Weiss 2 2:0
Pokal MB TC Blau-Weiss 3 - Potsdamer SU 2 0:4
Meister KB TuS Lichterfelde 1 - TC Blau-Weiss 2 2:0
Liga WJB Füchse Berlin - TC Blau-Weiss  1:6
Liga MJB TiB Berlin - TC Blau-Weiss 3  0:8
Pokal MB TC Blau-Weiss 3 - SV Berliner Bären 2 1:2
Liga MJB TC Blau-Weiss 3 - Zehlend. Wespen 3 6:2
1.VL Herren TC Blau-Weiss 3 - CfL 65 Berlin 10:4
Liga MB Zehlend. Wespen 3 - TC Blau-Weiss 2 5:0
Liga MB TC Blau-Weiss 2 - Steglitzer TK 2 1:0
OL Herren TC Blau-Weiss 2 - TuS Lichterfelde 2 6:8

Montag, 5. November 2012

Ab sofort: Blau-weisses Athletiktraining mit Tilman Fischer


Einige werden ihn schon beim Training unserer 1.Herren gesehen haben: Ab sofort ist Tilman Fischer nun auch als Athletiktrainer für die blau-weissen Jugendmannschaften, die Punktspiele bestreiten und noch keine Anbindung zum Erwachsenenbereich haben, zuständig. Dieses sind nahezu 200 Kinder und Jugendliche von den Mädchen/Knaben B bis zur weiblichen/männlichen Jugend B.

Tilman ist Sportwissenschaftler mit den Schwerpunkten Sport und Leistung (Diagnostik) mit Zusatzausbildungen im medizinischen Gerätetraining und im Krafttraining. Er hat langjährige Erfahrung im Umgang mit Sportgruppen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, und betreut außerdem Einzelsportler und Gruppen im medizinischen oder leistungsorientierten Bereich. Als ehemaliger Fußballer im höherklassigen Amateurbereich (Oberliga) kennt er die athletischen und koordinativen Bedürfnisse von kleinen und großen Ballsportlern.

Unser Club verspricht sich durch das Engagement von Tilman Fischer, dass bei dem von ihm trainierten Altersbereich die motorische Basis und die Körperwahrnehmung früh entwickelt und die Hauptfaktoren sportlicher Leistung (Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft) bestmöglich beeinflusst werden. Ein wichtiges Ziel ist es auch, die Gefahr von Verletzungen z.B. im muskulären Bereich zu reduzieren.

Das Angebot „Athletiktraining mit Tilman Fischer“ wird jedem blau-weissen Hockeyspieler zwischen 10 und 16 zu Gute kommen, egal ob sie/er in der Meisterschafts-, Liga- oder Pokalrunde spielt. Die Trainingszeiten sind inzwischen festgelegt und den Teams bekanntgemacht worden. 

Tilman wird außerdem Athletik-Seminare für unsere Hockeytrainer anbieten, die selbstverständlich auch an seinen Trainingseinheiten für die Kinder und Jugendlichen teilnehmen können.

Unsere Abteilungsleitung ist davon überzeugt, dass dieses sinnvolle Angebot trotz der schulischen Belastungen unserer Kinder sehr gut angenommen werden wird und freut sich auf eine hoffentlich langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Tilman Fischer.

Dienstag, 30. Oktober 2012

Wir gratulieren: Jami Mülders ist neuer Damen-Bundestrainer


Jami Mülders ist neuer Damen-Bundestrainer des Deutschen Hockey-Bundes (DHB). Knapp drei Monate nach dem enttäuschenden Abschneiden bei den Olympischen Spielen in London stellte der DHB den ehemaligen Nationalspieler und U21-Trainer der Männer als Nachfolger des im September entlassenen Michael Behrmann vor. Der 36-jährige Mülders war als Spieler 2002 in Kuala Lumpur Weltmeister. Mülders Hauptziel ist die Qualifikation zur Weltmeisterschaft. "Die Aufgabe ist es, positiv an die Sache heranzugehen und die Damen da abzuholen, wo sie jetzt sind. Mich interessiert die klare Leistung und der Charakter der Spielerinnen. Wenn das passt, ist mir relativ egal, was vorher passiert ist", sagte der neue Mann bei den Frauen. Sein Vorgänger Behrmann hatte 2007 die Europameisterschaft und 2011 die Hallen-Weltmeisterschaft gewonnen, stand in seiner Karriere aber etwas im Schatten von Erfolgstrainer Weise, der nach der WM 2006 das Ruder an den 45-jährigen Behrmann übergab. Weise holte danach mit den Männern zweimal Olympisches Gold, die Frauen verpassten hingegen mit Rang vier in Peking und Platz sieben in London eine Medaille. Quelle: SID

Sonntag, 21. Oktober 2012

Blau-Weiss 1.Damen: Herbstmeister trotz knapper Niederlage beim Verfolger Osternienburg




Regionalliga Damen
Osternienburger HC - TC Blau-Weiss 1:0

Dass unser zweites Gegentor gleichzeitig die erste Niederlage bedeutet, hätte vor dem Spiel auch keiner gedacht. Dank der Schützenhilfe von Lindenau bleiben wir auf Tabellenplatz 1 und können als Herbstmeister in die Hallensaison starten. Eure 1.Damen

Blau-Weiss 1.Herren: Mit klarem Vorsprung in die Winterpause


2.Bundesliga Herren
TC Blau-Weiss - HC Ludwigsburg  3:0   (2:0)
Schiedsrichter:   T.Otto | O.Finger

Das Ergebnis war letztlich standesgemäß. Der Tabellenführer schlug den Aufsteiger glatt mit 3:0. Und doch wunderte sich Blau-Weiss-Betreuer Thomas Bigalke hinterher ein wenig: „So wie sich Ludwigsburg hier präsentiert hat, überrascht es mich, dass der HCL gestern gegen Mariendorf verloren hat. Denn er war eindeutig besser als der MHC in der vorigen Woche gegen uns. Ludwigsburg hatte eine konsequente Verteidigung und einen guten Spielaufbau.“ Die Gäste aus der Barockstadt erwischten zwar wie am Vortag beim 1:4 in Mariendorf einen Fehlstart mit dem frühen 0:1 (Robert Vill/3.), aber danach agierten sie eigentlich auf Augenhöhe mit Blau-Weiss. In der ersten Halbzeit schufen sich die Ludwigsburger ein Eckenplus. „Wenn sie da mehr daraus machen, wäre es für uns heute bestimmt deutlich enger geworden“, schätzte Bigalke, der sein eigenes Team nicht in Topform sah. Das hatte neben einem „sehr schwer zu spielenden Gegner“ auch mit der nicht zu kurzen Verletztenliste der Hauptstädter zu tun. „Das war schon ein Qualitätsverlust“, vermisste der Berliner Betreuer einige Schlüsselfiguren. Letztlich spielte der Erstligaabsteiger seine Routine aus und riss sich noch einmal zusammen. Nach 24 Minuten erhöhte Lukas Katterbach per Eckenableger zum 2:0-Pausenstand. Katterbach hätte kurz nach Wiederbeginn schon alles klarmachen können, aber er setzte einen Siebenmeter knapp am oberen Winkel vorbei (39.). So blieb es bis in die Schlussphase beim 2:0, ehe Vill mit dem 3:0 den Deckel drauf machte. Der achte Sieg im achten Spiel war perfekt, für den HC Ludwigsburg geht nach der punktlosen Berlin-Reise im Frühjahr der Kampf um den Klassenerhalt weiter.

Tore:
1:0 Robert Vill (3.)
2:0 Lukas Katterbach (E, 24.)
-----------------------------
3:0 Robert Vill (69.)

E: 2 (1) / 4 (0)
7m: 1 (0) / 0
Grün: 1/2