Abonnieren Sie unseren Newsletter unter hockeynewsletter@tc1899.de

Donnerstag, 1. März 2012

Blau-Weiss 1.Herren: Die Bundesliga-Rückrunde steht vor der Tür

Während die meisten Hockeyspieler ihrem Sport in den letzten Wochen noch im Schutz heimelig warmer Sporthallen nachgegangen sind, bereiten sich die blau-weissen 1.Herren schon seit einiger Zeit im Freien auf die wegen der Olympischen Spiele sehr früh beginnende Bundesliga-Rückrunde vor.
Playoff-Freude 2011

Unser Herrenteam ist im letzten Spätsommer nicht ganz unerwartet mit Anlaufschwierigkeiten in die zweite Saison als Erstbundesligist gestartet.  Der Abgang von Richard Petherick, Jasper van Gerven und Joost Böhmert sollte kompensiert werden durch hochtalentierte Neuzugänge, die sich jedoch auf Grund ihrer Jugend erst an das Niveau der höchsten deutschen Spielklasse heranspielen mussten. Die individuellen Fortschritte waren von Spiel zu Spiel deutlich erkennbar,  zählbare Erfolge blieben jedoch in der Vorrunde leider weitestgehend aus. Hinzu kam, dass erfahrene Stammkräfte wie Mini Stahr oder Jonas Weinhardt, aber auch unser pakistanischer Nationalspieler Shabbir Ahmed Khan verletzungsbedingt länger ausfielen.

Für die Hallensaison hatte sich die Mannschaft viel vorgenommen. Der bedauerliche Abstieg war dann ein weiterer Rückschlag, der wegen der größtenteils guten Ansätze absolut vermeidbar war.

Nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten und das in der Vergangenheit Erreichte mit aller Kraft zu sichern. Die Mannschaft hat natürlich den Ernst der Lage erkannt und ist hochmotiviert, ihren Platz in der 1.Bundesliga auf dem Feld zu halten. 

Ein Baustein, dieses Ziel zu erreichen, ist die intensive, unter der Leitung von Alf Fistler und Hannes Klein seit Wochen geleistete Vorbereitungsarbeit im athletischen Bereich.

Richie im Länderspiel Neuseeland - Südkorea vor wenigen Wochen
Foto: Ben Campbell
Im ersten Teil der Rückrunde wird Richie, der noch um sein Olympiaticket kämpft, die Mannschaft unterstützen. Er landet heute in Berlin. Nitin, dessen bisherige sportliche Entwicklung vom Trainerteam als sehr positiv bewertet wird, hat sich im Winter in Mumbai fit gehalten und ist bereits zu uns zurückgekehrt. Er wird bis zum Ende der Saison im Mai hier bleiben.

Nitin während der letzten EM mit Jeroen Herzberger (Niederlande)

Auch Jonas ist wieder fit und will im Sturm für einigen Wirbel sorgen. Verzichten müssen wir leider für einige Zeit auf den weiterhin verletzten Mini und die berufs- bzw. studienbedingt im Ausland verweilenden Nikolai Nieder, Tobi Klein und Philipp Marx. Shabbir wird für die 1.Herren, wie von vornherein feststand,  nicht mehr antreten. Er ist in die Trainingscamps der pakistanischen Nationalmannschaft berufen worden und hat dort noch die Chance, sich für das Olympiateam zu qualifizieren. Langfristig zieht es ihn in seine zweite Heimat Australien.

Im Trainerteam wird Jens Hillmann, der ein Engagement in der neugeschaffenen indischen Profiliga WSH angenommen hat, durch Alexander "Niki" Stahr ersetzt.

Trotz und zugleich wegen dieser schattenreichen Phase der 1. Herren hat ein vielversprechender Wandel in der Mannschaft stattgefunden, der uns hoffentlich zu der altbekannten Leidenschaft und der damit verbundenen Erfolgsbasis zurückbringen wird. Alle Mitstreiter aus dem Kreise der 1. Herren sind bis in die Haarspitzen motiviert, unseren geschätzten Fans im Club, ob jung oder alt, einige mitreißende Heimspiele zu bieten und eine erfolgreiche Rückrunde inklusive Klassenerhalt zu spielen. 

Euer Safi Khalil

Horst-Koch-Cup 2012: Sagenhafte Stimmung bei der achten Auflage


Auch die achte Auflage des Horst-Koch-Cups war wieder ein voller Erfolg. Weit über 250 Mädchen und Jungs kämpften am letzten Wochenende um die begehrten Wanderpokale und wurden dabei von mindestens ebenso vielen Eltern lautstark unterstützt.


Unsere 2003er-Mädchen D
Die blau-weissen Eltern hatten wieder Buffets aufgebaut, die unter dem leckeren Angebot schier zusammen zu stürzen drohten. Highlights waren neben den Klassikern Kuchen, Bagels, Muffins und belegte Brötchen wieder einmal frisch gebackene Waffeln und Crepes. Alle teilnehmenden Kinder konnten sich gratis bedienen und wurden natürlich auch versorgt mit Obst, Gemüse und Getränken.

Unsere 2003er-Knaben D
Am Sonntag wurden dann zum Abschluss großen Pizzen angeliefert. Wie immer erwiesen sich unsere Eltern als perfekte Gastgeber auswärtiger Kinder. Das Bettenangebot war übrigens dieses Mal viel höher gewesen als die Zahl der schlafplatzbedürftigen Kinder.



Hockey gespielt wurde ebenfalls: Auf den drei zur Verfügung stehenden Spielfeldern in den Hallen Güntzelstraße und Emser Straße flitzten C- und D-Kinder v
om DTV Hannover, TTK Sachsenwald,  HTHC Hamburg,  CHC Köthen und von mehreren Berliner Vereinen dem gelben, roten und manchmal auch rosa Ball hinterher und zeigten dabei teilweise bemerkenswerte Leistungen.


Unsere einen 2001er-Mädchen C
Unsere Knaben B hatten sich gerne als Schiedsrichter verpflichten lassen und machten ihre Sache durchweg ausgezeichnet. Am Turniertisch saßen Zeit stoppend und Sirene betätigend unsere 1.Herren und 1.Damen und bewunderten ihre flinken Nachfolger in spe. 

Am Ende gab es bei diesem 8.Horst-Koch-Cup natürlich gute und vielleicht nicht ganz so gute Platzierungen. Mit dem positiven Ergebnis, ein tolles Hockeywochenende verbracht zu haben, ist aber hoffentlich jedes Kind am Ende nach Hause gefahren.


Unsere anderen 2001er-Mädchen C
Bei den Mädchen C verteidigten der SC Charlottenburg und bei den Knaben D der Berliner SC die im Vorjahr gewonnenen Pokale.  Die Mädchen D vom Berliner HC durften den Wanderpokal neu in Empfang nehmen. Unsere blau-weissen Mannschaften erfüllten hier die Rolle bescheidener Gastgeber perfekt und landeten auf einem zweiten (Knaben D) und mehreren dritten und vierten Plätzen.


Unsere Pokalgewinner Knaben C mit Horst Koch
Keinen Spaß in dieser Hinsicht kannten die blau-weissen  2001er, die unseren 2000ern, den Vorjahressiegern, nicht nach stehen wollten und in einem hochklassigen Endspiel vor jubelnder Traumkulisse 1:0 gegen die sehr starken 2002er vom BHC gewannen. Für gute Konkurrenz scheint also weiterhin langfristig gesorgt zu sein im Berliner Hockey.



Horst Koch verfolgte die Spiele Samstag und Sonntag voller Begeisterung und ließ es sich nicht natürlich dieses Mal wieder nicht nehmen, gemeinsam mit unserem Abteilungsvorsitzenden Rainer Rätscher den kleinen HockeyspielerInnen Pokale, Medaillen und Urkunden zu überreichen. Jessica Staiger, die Turnierchefin, wurde, mit Blumensträußen geradezu überhäuft. Ein verdienter Dank für die perfekte und liebevolle Organisation unseres Traditionsturniers, 
auf dessen neunte Auflage im nächsten Jahr wir uns jetzt schon wieder freuen. 

Alle Fotos: Dirk Hennings

Mittwoch, 29. Februar 2012

Pokal Knaben B - Erfolgreicher und spannender Abschlussspieltag - Trotzdem unglückliche Gesichter

Die Knaben B  im Pokal, angetreten mit der Mannschaft Knaben B - 5, erlebte am letzten Wochenende ein Wechselbad der Gefühle. Es wurden die Spiele 13 und 14 der Hallensaison gespielt und es war bis zu diesem Tag ein Kopf-an-Kopf Rennen mit den Hockey-Freunden von Rotation Prenzlauer Berg. Es ging um den 2. Platz, der zur Teilnahme an der Endrunde notwendig war.
Unsere Jungs hatten sich in den letzten Spielen derart gesteigert, so dass es erst überhaupt zu diesen überaus spannenden Spielen kam, hatten Sie doch vor 2 Wochen mit zwei Siegen (4:0 gg. BSC 3 und 9:1 gg. SHTC 2) eine Aufholjagd gegenüber Rotation begonnen. Denn die Jungs aus dem Prenzlauer Berg hatten das deutlich bessere Torverhältnis. Nach dem 12. Februar war man bis auf -4 Tore heran gekommen. 

So war es nun wichtig, gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Rotation zu gewinnen, um die Chance zum Einzug in die Endrunde zu wahren. Das Hinspiel wurde noch mit 1:4 verloren, der Trainer René hatte die Jungs gut eingestellt und die Mannschaft wollte gewinnen.

Etwas unruhig und hektisch begann das Spiel, Rotation drängte, doch nach wenigen Spielminuten hatten sich unsere Jungs gefangen und begannen das von René geforderte druckvolle Spiel. Ergebnis war die erste kurze Ecke für TCBW. Diese wurde auch verwertet und es stand 1:0. Die Führung brachte der Mannschaft Ruhe und Sicherheit. Schließlich fiel das 2:0 erneut durch eine Strafecke. Rotation kam selbst durch eine Ecke wieder auf 2:1 heran bis die KB 5 das Endergebnis von 3:1 erzielten und damit das Spiel für sich entschieden. Der anschließende Jubel ließ erkennen, mit welcher Anspannung die Jungs von TCBW spielten. Auch die Eltern fieberten am Rande des Spielfeldes mit, diese Partie war an Spannung kaum zu überbieten.
Sowohl punktemäßig als auch bei der Tordifferenz war nun Gleichstand hergestellt. Das letzte Spiel von Rotation wurde gegen Z88 4 gespielt, die leider nicht mit der besten Truppe antraten (für sie ging es ja um nichts mehr), so dass die Prenzlauer dieses Spiel 8:0 gewinnen konnten.

Für die TCBW Knaben B ging es im letzten Spiel der Saison gegen Argo 04. Auch hier war der Beginn wieder sehr nervös und es dauerte zu lange, bis das erste Tor viel. Die Partie wurde zwar ganz klar dominiert, am Ende stand es dann 5:0. Das waren leider 3 Tore zu wenig für die Endrundenteilnahme. Insoweit war die Enttäuschung natürlich groß.

Trotzdem sollten sich die Jungs freuen können, Sie haben von 14 Spielen immerhin 11 gewinnen können, so kann man durchaus von einem erfolgreichen Saisonabschluss sprechen. Aus meiner Sicht gilt den Spielern ein großes Lob auszusprechen, sie haben sich im Verlauf der Hallensaison zu einer Mannschaft zusammen gefunden und weiterentwickelt. Selbst das Zuschauen bereitete viel Freunde und macht definitiv Lust auf mehr. Euer Stefan Winkel - Aufhilfsbetreuer

Die Ergebnisse vom Wochenende

Samstag, 25. Februar 2012
GS am Ritterfelddamm 16:40 Liga KA TC Blau-Weiss 3 - Spandauer HTC 0:8
GS am Ritterfelddamm 19:00 Liga KA Mariendorfer HC - TC Blau-Weiss 3 5:0

Sonntag, 26. Februar 2012
GS am Ritterfelddamm 10:00 Liga KB  Berliner SC 1 - TC Blau-Weiss 3 1:0
Erich-Kästner-Grundschule 10:30 Liga MB Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss  0:0
Friedrichshaller Straße 10:30 Pokal KB SG Rot. Prenzl. Berg 3 - TC Blau-Weiss 5 1:3
Erich-Kästner-Grundschule 11:30 Liga MB SG Rot. Prenzl. Berg 1 - TC Blau-Weiss 2:2
GS am Ritterfelddamm 12:30 Liga KB Zehlendorf 88 2 - TC Blau-Weiss 3 1:2
Friedrichshaller Straße 13:00 Pokal KB TC Blau-Weiss - HC Argo 04 5:0
Kurt-Weiß-Halle 14:00 OL Herren TC Blau-Weiss 2 - Berliner SC 2 10:3
Sochos-Halle 14:00  Pokal KB Steglitzer TK 2 - TC Blau-Weiss 6  0:0
GS am Ritterfelddamm 14:30 Pokal MB TC Blau-Weiss - Zehlendorf 88 2 0:4
Willi-Graf-Oberschule 14:50 Liga WJB SC Charlottenburg 3 - TC Blau-Weiss  0:0
Erich-Kästner-Grundschule 16:30 Liga KB Zehlend. Wespen 2 - TC Blau-Weiss 4 6:2 
GS am Ritterfelddamm 16:30 Pokal MB SG Rot. Prenzl. Berg 2 - TC Blau-Weiss 3:0 
Sochos-Halle 16:30 Pokal KB Köpenicker HU - TC Blau-Weiss 6  3:0
Willi-Graf-Oberschule 16:50 Liga WJB TC Blau-Weiss -  Brandenburger SRK 1:4
Wald-Oberschule 17:00 1.VL Herren TC Blau-Weiss 3  - Berliner SV 92 2 4:0
Erich-Kästner-Grundschule 17:30 Liga KB TC Blau-Weiss 4  - Brandenburger SRK 1 2:4

Unsere C- und D-Mädchen beim 6.Abrafaxe-Cup

Unsere jungen Teams beim Abrafaxe-Cup
Unsere jüngeren C- und D-Mädchen-Jahrgänge haben am letzten Wochenende am 6. Abrafaxe-Cup von Rotation Prenzlauer Berg in Berlin-Buch teilgenommen. Auch wenn die D-Mädchen (unterstützt durch 3 Minis des Jahrganges 2005) dabei am Ende auf dem 8. Platz landeten, haben sie gegen die anderen, meist einen Kopf größeren, Teams gut mithalten können. So starteten sie am Samstag mit einem 0:0 gegen Rotation 2 und unterlagen Z 88 und SV Bergstedt mit je 0:2. Am Sonntag folgte dann ein 0:1 gegen den BHC und ebenfalls ein 0:1 gegen den Brandenburger SRK. Einzig, dass kein eigenes Tor gelang, trübte etwas die Stimmung.

Die C-Mädchen starteten am Samstag gut mit einem 3:1 gegen den Brandenburger SRK, stellten dann aber leider das Tore schiessen ein und spielten 0:0 gegen Rotation 2 und 0:3 gegen den späteren Turniersieger Rotation 1. Da die restlichen Spiele der Gruppe aber sehr günstig für unsere Mädchen ausgingen, ging es am Sonntag im Halbfinale gegen Z 88 weiter. Am Ende eines nervenaufreibenden Spiels stand es 0:0, das anschließende Penalty-Schiessen ging dann leider sehr unglücklich verloren. Ähnlich erging es den Mädels im folgenden Spiel um Platz 3, hier hatte TiB nach einem spannenden 0:0 die sichereren Penalty-Schützen. Insgesamt hat das Wochenende Kindern und Eltern sehr viel Spaß gemacht, Rotation hat ein sehr gut organisiertes Turnier auf die Beine gestellt. Euer Jan Heyelmann

Mittwoch, 22. Februar 2012

Unser Horst-Koch-Cup erlebt am kommenden Wochenende seine achte Auflage

Die Siegerehrung beim Horst-Koch-Cup 2011
Am 25. und 26. Februar 2012 ist es wieder soweit: zum 8. Mal wird der Horst-Koch-Cup ausgetragen, die erste große sportliche Herausforderung für unsere jüngsten Hockeymitglieder. Im Mädchen- und Knaben- D- und C-Bereich werden über zwei Tage insgesamt 24 Mannschaften gegeneinander antreten. Damit ist der vom TC Blau-Weiss ausgerichtete Horst-Koch-Cup das größte Hallenturnier für Kinder in Berlin, ungefähr 250  8- bis 10jährige Mädchen und Jungs gilt es zu betreuen, zu verpflegen und anzufeuern. Auch dieses Jahr können wir wieder viele auswärtige Teams begrüßen. Wir freuen uns auf Mannschaften vom DTV Hannover, vom TTK Sachsenwald, vom  HTHC Hamburg, vom CHC Köthen und von mehreren Berliner Vereinen. Die Teams vom TC Blau-Weiss haben zwei Titel zu verteidigen und sind heiß "auf mehr". Wir erwarten ein spannendes, sportlich hoch motiviertes und fröhliches Hockeywochenende. Zuschauer sind sehr herzlich willkommen!  Gespielt wird in den Hallen in der Güntzelstraße und in der Emserstraße in Berlin-Wilmersdorf. 


Die Spielpläne für Samstag und Sonntag

Zum Vergrößern anklicken
Zum Vergrößern anklicken



Unsere männliche Jugend A fährt zur DM

Bei der Nordostdeutschen Meisterschaft in Hannover verlor die mJA im ersten Spiel überraschend deutlich gegen den späteren Nordostdeutschen Meister UHC Hamburg mit 9:1. In den folgenden Gruppenspielen konnte sich das Team um Kapitän Robert Bock aber deutlich steigern. Es gewann gegen Club an der Alster mit 5:3 und gegen DHC Hannover mit 3:1.Damit zogen die Jungen ins Halbfinale ein, das eine Neuauflage des Endspiels der Ostdeutschen Meisterschaft wurde: TC Blau-Weiss gegen BHC.

Unsere erfolgreiche männliche Jugend A in Hannover
Foto: Martina Bade

In diesem Spiel, das meiner Meinung nach das sehenswerteste und beste Spiel des Turniers war, konnten die Blau-Weissen den frühen Führungstreffer vom BHC ausgleichen und setzten sich immer weiter durch, so dass es nach 12 Minuten 3 : 1 für uns stand. Diesen Spielstand konnten wir bis zur 25 Minute halten, dann brachte eine Ecke die BHCer wieder ins Spiel: Anschluss zum 2:3. und der BHC schafft das Unerwartete: mit einer kurzen Ecke kurz vor dem Abpfiff gleicht der BHC zum 3:3 aus. Und es geht in die Verlängerung. Für die Fans war das mehr als nervenaufreibend..... 
Die Verlängerung blieb torlos, so dass sich die Teams zum 7-Meter-Schießen trafen. BHC trifft mit dem ersten Schuss. Blau-Weiss verschießt, aber der BHC ebenfalls. Der nächste Schütze von BW trifft. BHC ebenfalls, aber auch BW. Es steht 5:5. BHC hat den letzten Schuss und verschießt. Jetzt hängt alles an unserem letzten Schützen: er kommt, stellt sich auf und ................. trifft! Der Jubel der Mannschaft ist unglaublich, die Spannung löst sich, der arme Torwart wird unter den Spielern begraben (die Fotografin konnte dies nicht festhalten....) 

Ziel erreicht: 
Wir fahren zur Deutschen Meisterschaft!

Das Endspiel gegen den UHC Hamburg ist dann nur noch eine Pflichtübung und endet (fast) wie das Gruppenspiel: 8:1 für den UHC Hamburg. Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft an die Mannschaft und die Trainer! Eure Martina Bade

Montag, 20. Februar 2012

2012 - Das Jahr der SchiedsrichterInnen im TC 1899 Blau-Weiss Berlin!

In diesem Jahr wollen wir die Leistungen unserer SchiedsrichterInnen verbessern und deren Anzahl steigern. Desweiteren sind wir von Seiten des Berliner Hockey-Verbandes verpflichtet, für JEDE gemeldete Mannschaft eine Person plus eine Ersatzperson zu benennen, die dann zum Schiedsrichter ausgebildet wird. Gelingt uns das nicht, wird unser Club bestraft. Wie oft die Schiris dann zum Einsatz kommen, richtet sich auch nach der Anzahl, die wir gemeldet haben.


Zu dem oben Beschriebenem habe ich mir folgende Gedanken gemacht:


A. Ausbildung Feldsaison 2012

Für die Ausbildung biete ich folgende Termine an:

1.) 05.03.2012 ab 18.00 Uhr in der Hockeylounge
2.) 19.03.2012 ab 18.00 Uhr in der Hockeylounge


Die Termine 1.)und 2.) sind besonders wichtig für die Jugendtrainer und Betreuer, wie schon in der Pizzarunde besprochen wurde.


Bitte um Meldungen von allen, die mindestens 13 Jahre alt und aktiv oder passiv im Verein gemeldet sind, an rollihockey@gmx.net.


Als weiteren Termin biete ich für Eltern und Kinder zwischen 10 und 13 Jahren an:
3.) 24.03.2012 während des Anhockelns am Roseneck (Regelheft wird vom TCBW gestellt)


Meldet Euch bitte an unter rollihockey@gmx.net .Je mehr,desto besser!


B. Einrichtung einer Schiri-Datenbank

Hiermit rufe ich alle Mitglieder (aktiv/passiv) und die HonorartrainerInnen und BetreuerInnen auf, mich über evtl. vorhandene Schirilizenzen (z.B. abgelegte Grundlehrgänge) oder Ausbildungen zum Trainer zu informieren. Auch abgelaufene Lizenzen und Lizenzen aus anderen Bundesländern und Vereinen helfen mir bei meiner Arbeit weiter.



Ein Beispiel:
Herr/Frau...   
1966 C-Lizenz im BHV mit Schiriausbildung
2004 SChiri-Lizenz im BHV
2006 Schiedsrichterausbilder/Beobachter im BHV


Meldet Euch bitte  unter rollihockey@gmx.net.


C. Die Ausbildung für die Halle erfolgt nach den Sommerferien


Mit freundlichen Grüßen
Roland Gutt
TC Blau-Weiss
Hockeyabteilung
Schiedsrichterobmann 
rollihockey@gmx.net

Unsere Knaben A: Unglücklicher 4.Platz bei der NODM

Unsere A Knaben haben die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft in einem spannenden Spiel um Platz 3 leider knapp verpasst


Foto: H.Hoffmann
Als einzige Mannschaft mit zwei Siegen aus den ersten zwei Spielen konnten sich unsere Jungs als erstes Team im Wettbewerb für das Halbfinale qualifizieren. In diesem spielten wir gegen den Club an der Alster. Nachdem man sich nach einem 0:2 Rückstand in der zweiten Halbzeit wieder durch den Ausgleich zurückgekämpft hatte, gelang dem Gegner 2 Minuten vor Schluss leider der 2:3 Siegtreffer. Somit mussten wir ins Spiel um Platz 3 gegen den DHC Hannover. Diese hatten ihr Halbfinale im Siebenmeterschießen gegen die Zehlendorfer Wespen verloren. Unsere Jungs gingen gegen die Riesen aus Hannover zu Beginn 1:0 in Führung. Dem DHC gelang jedoch nach einer strittigen Eckenentscheidung kurz vor der Halbzeit der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit gelang es uns trotz vieler guter Torchancen nicht, den Ball im Tor unter zu bringen. 3 Minuten vor Spielende verwandelte der DHC dann einen Strafstoß und wir mussten uns letztlich 1:2 geschlagen geben. Trotzdem haben sich die Jungs super präsentiert und eine tolle Saison gespielt. Euer Steven Scholle


Foto: H.Hoffmann

Die Ergebnisse vom Wochenende

Samstag, 18. Februar 2012
NODM MJA UHC Hamburg - TC Blau-Weiss 9:1
NODM KA TC Blau-Weiss - TSV Bemerode 4:0
NODM MJA TC Blau-Weiss - Club an der Alster 5:3
Liga KA TuS Lichterfelde 3 - TC Blau-Weiss 3:2
NODM KA TC Blau-Weiss - HC Lüneburg 4:3
Senioren TC Blau-Weiss - Berliner SC 6:10
NODM MJA TC Blau-Weiss - DHC Hannover 3:1
NODM KA TC Blau-Weiss - Zehlendorfer Wespen 1:5

Sonntag, 19. Februar 2012

Halbfinale NODM KA Club an der Alster- TC Blau-Weiss 3:2
Meister MB TC Blau-Weiss - SC Charlottenburg 1 0:0
Liga KB TC Blau-Weiss - Großbeerener HC 0:1
Halbfinale NODM MJA Berliner HC - TC Blau-Weiss 5:6 n.7m
Meister KB SC Charlottenburg 1 - TC Blau-Weiss 1 1:0
2.VL Damen TC Blau-Weiss - SV Berliner Bären 3:5
Meister KB TuS Lichterfelde 1 - TC Blau-Weiss 1 3:4
Liga MB Mariendorfer HC 1 - TC Blau-Weiss 2:0
Liga KB Potsdamer SU 2 - TC Blau-Weiss 3 0:0
um Platz 3 NODM KA TC Blau-Weiss - DHC Hannover 1:2
Meister MB Zehlendorf 88 1 - TC Blau-Weiss 1:1
Liga MB Spandauer HTC 1 - TC Blau-Weiss 3:0
Liga KB TC Blau-Weiss 4 - SC Charlottenburg 2 3:2
Endspiel NODM MJA UHC Hamburg - TC Blau-Weiss 8:1
Meister KB Zehlend. Wespen 1 - TC Blau-Weiss 2 3:1
Liga WJB TC Blau-Weiss - HC Argo 04 3 1:0
Meister KB Berliner HC 2 - TC Blau-Weiss 2 5:5
Liga KB Mariendorfer HC 1 - TC Blau-Weiss 4 1:6
Liga WJB TC Blau-Weiss - TuS Lichterfelde 3:3
OL Herren Berliner SC 2 - TC Blau-Weiss 2 5:7

Blau-Weiss, 1.Herren: Wir gratulieren unserer männlichen Jugend A und den Knaben A

Allstar-Team NODM mit Marian
Gratulation an die Jugend A zum 2. Platz bei der NODM, was gleichzeitig die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft bedeutet! Im Halbfinale wurde der BHC verdient bezwungen und im Finale unterlag man UHC Hamburg.

In das Allstar-Team bei der NODM wurde Marian Klink als einer der beiden besten Stürmer berufen. Klasse, Marian!

Die Knaben A haben den Sprung zur DM leider knapp verpasst. Mit einem 4. Platz haben die Jungs dennoch eine starke Leistung gezeigt!

Eure 1.Herren




Blau-Weiss, die Zweite: Zurück in der Spur

Am Sonntag fand das Duell der Verfolger in der Oberliga statt. Gegen den Drittplatzierten BSC 2, der durchaus ordentliche Ergebnisse u.a. auch gegen BHC 2 erzielt hatte, wartete eine anspruchsvolle Aufgabe auf das Team. Extra für das Spiel hatte Safi die Spieler des erweiterten 1. Herren Kaders für das Spiel von der letzten Trainingseinheit des Trainingslagers in Leipzig frei gestellt. Diese waren dementsprechend körperlich nicht ganz auf der Höhe. Daher brauchte die Mannschaft einige Zeit, um ins Spiel zu kommen. Nach einem zwischenzeitlichen 3:1 Rückstand behielt die Mannschaft die Nerven, spielte konzertiert weiter und wurde auch mit einem angemessenen 3:3 Halbzeitstand belohnt. 
Nach der Halbzeit hatte die Mannschaft ihre stärkste Phase, erspielte sich einen komfortablen 3 -Tore - Vorsprung, den sie bis kurz vor Ende nicht wieder hergab. Letztendlich war es der erwartet aufwendige Arbeitssieg (7:5) gegen einen durchaus gleichwertigen Gegner. 
Mit diesem wichtigen Sieg bleibt die Mannschaft weiterhin auf Tuchfühlung mit BHC 2 und hat die Berliner Meisterschaft immer noch im Visier. Euer Björn Romberg

Dienstag, 14. Februar 2012

Knaben A und männliche Jugend A: Mit Optimismus zu den Nordostdeutschen Meisterschaften



Mit großem Optimismus fahren zwei unserer Jugendteams am kommenden Wochenende zu den Norddostdeutschen Meisterschaften. In Bremen wollen die Knaben A als frisch gebackener Berliner und Ostdeutscher Meister  bei der Vergabe um die Startplätze für die Deutschen Meisterschaften ein Wörtchen mitreden. Die ersten drei Mannschaften qualifizieren für die DM in Bad Kreuznach. Auch die männliche Jugend A hat in Hannover nach starken Vorstellungen bei den Ostdeutschen Meisterschaften gute Chancen, die DM in Ludwigsburg zu erreichen. VIEL GLÜCK!
Knaben A: NODM beim Bremer HC
Samstag, 18. Februar 2012
12:20 TC Blau-Weiss - TSV Bemerode 
15:00 TC Blau-Weiss - HC Lüneburg 
17:40 TC Blau-Weiss - Zehlendorfer Wespen
Sonntag, 19. Februar 2012
ab 09:30 Finalspiele
Männliche Jugend A: NODM beim DSV Hannover 78
Samstag, 18. Februar 2012
10:00 TC Blau-Weiss - UHC Hamburg
13:45 TC Blau-Weiss - Club an der Alster
16:45 TC Blau-Weiss - DHC Hannover
Sonntag, 19. Februar 2012
ab  09:30 Finalspiele

Montag, 13. Februar 2012

Blau-Weiss, die Zweite: Schatten und Licht

Am Freitagabend, vor zahlreichen Fans, trafen unsere II. Herren im Spitzenspiel auf den punktgleichen Mit-Tabellenführer BHC II. Von der ersten Minute begannen die Zehlendorfer mit dem erwartet druckvollen Pressing, dem die Mannschaft in den ersten Minuten nichts entgegenzusetzen hatte. Vielmehr stand die Mannschaft komplett neben sich und konnte wenig von dem, was sie sich vorgenommen hatte, umsetzen – einige wenige Chancen wurden auch noch sträflich liegen gelassen. BHC war zu diesem Zeitpunkt in allen Belangen insbesondere technisch und athletisch hoch überlegen. Einzig und allein einem starken Max Meckes, als Rückhalt, war das nur 6:1 zur Halbzeitpause zu verdanken. Im zweiten Durchgang fand die Mannschaft zeitweilig ins Spiel zurück. Insbesondere, wenn es der Mannschaft gelang, sich trotz des Offensivdrucks zu befreien, konnte auf Augenhöhe mitgespielt werden. Am Ende war der Halbzeitrückstand nicht zu kompensieren und trotz einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit die erste Saisonniederlage (11:4) nicht mehr abzuwenden. Entgegen den Erwartungen war es noch nicht das Spitzenduell auf Augenhöhe und der BHC in vielerlei Hinsicht überlegen. 
Am Sonntag folgte dann die erwartete Trotzreaktion. Gegen MHC II konnte die Mannschaft wieder an die Leistungen der vergangenen Wochenenden anknüpfen. Mit geduldigem Aufbauspiel erarbeitet sich die Mannschaft vor dem gegnerischen Tor klare Torchancen. Mit einem beruhigenden 6:1 Vorsprung gingen die Herren in die Pause. In der zweiten Halbzeit spielte sich die Mannschaft zwischenzeitlich in einen kleinen Rausch – schnelles direktes Spiel bis in den Schusskreis mit sehenswerten Abschlüssen. Benedikt Limberger konnte mit insgesamt 5 Treffern wieder Boden im internen Duell um die Torschützenkrone gut machen. Mit dem wichtigen 14:3 bleibt die Mannschaft weiterhin auf Tuchfühlung mit dem aktuellen Tabellenführer – es
bleibt spannend in der Oberliga um die Berliner Meisterschaft. Euer Björn Romberg

Dienstag, 7. Februar 2012

Blau-Weiss, die Zweite: Freitag kocht die Ruhemann-Halle!

Freitag, 10.2.2012, 20.30 Uhr, Werner-Ruhemann-Halle 
Herren-Oberliga TC Blau-Weiss 2 - Berliner HC 2

Am nächsten Freitag treffen die beiden besten Teams der Herren-Oberliga aufeinander. 


Wegen der erst vor wenigen Tagen erfolgten Ansetzung dieses interessanten Spiels hat sich unser Vorstand entschlossen, unsere TrainerInnen an einem anderen Abend (Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben) kulinarisch zu verwöhnen und 
unser Team gemeinsam mit den bestimmt zahlreich erscheinenden blau-weissen Fans anzufeuern.


Tabelle der Herren-Oberliga 
Platz Team Spiele Tore Punkte
1.TC Blau-Weiss 2 4 49 : 11 12  
2.Berliner HC 2 4 38 : 22 12  
3.Mariendorfer HC 2 5 39 : 30 8  
4.Berliner SC 2 5 26 : 27 7  
5.Zehlend. Wespen 2 5 30 : 36 6  
6.TuS Lichterfelde 2 5 31 : 44 6  
7.SC Charlottenburg 2 5 22 : 35 4  
8.Real von Chamisso 5 29 : 59 0

Montag, 6. Februar 2012

Die Ostdeutschen Meisterschaften in blau-weissen Bildern

Rolf Klapczynski hat während der Ostdeutschen Meisterschaften, bei denen der TC Blau-Weiss mit einem Meistertitel, einer Vizemeisterschaft und einem vierten Platz sehr erfreulich abgeschnitten hat, mit seiner Kamera die Auftritte unserer Mannschaften dokumentiert. Hier ist eine kleine Auswahl mit jeweiligem Link auf noch viel mehr Fotos.

Aktion
Entspannung
Jubel



Bully
Ecke
Vorbei




Einspielen
Begrüßen
Einstimmen


Mehr Fotos von Rolf Klapczynski können sich seine Facebook-Freunde unter www.facebook.com/pages/SF69-Photography anschauen. Es lohnt sich!

Unsere Knaben A holen den Meistertitel


Unsere Knaben A: So sehen Meister aus

Berliner Meister 2012 / Ostdeutscher Meister 2012

Die A-Knaben haben dieses Jahr den ostdeutschen Meistertitel und gleichbedeutend auch den Berliner Meistertitel gewonnen.
Nach einem starken Start gegen Dresden am Samstag (7:2) hätte uns aufgrund der besseren Tordifferenz im zweiten Gruppenspiel gegen den BHC ein Unentschieden zum Gruppensieg gereicht. Nach unserer Führung zu Beginn wurde das Spiel jedoch zunehmend hitziger, da wir mit drei gelben Karten bestraft wurden. So mussten Paul und Chrissi die letzten 5 Minuten des Spiels gegen 5 BHCer überstehen, was sie phänomenal gelöst hatten, ehe dann doch kurz vor Schluss der Gegner das Spiel endgültig für sich entscheiden konnte. Daher war man nach der Gruppenphase am Samstag nur als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifiziert.
In diesem ging es nun wieder einmal gegen die Wespen. Wer nun meinen letzten Bericht mitverfolgt hat weiß, dass wir im Laufe der Saison niemals gegen diese Mannschaft gewinnen konnten und zuletzt auch eine ganz bittere 7:0 Klatsche einstecken mussten. 
Daher war es umso erstaunlicher, mit wieviel Einsatz und Kampfgeist wir ein 0:0 bis zur Halbzeitpause verteidigen konnten. Auch in der zweiten Halbzeit blieb unsere Verteidigung mit einem phänomenal aufspielendem Fedor (B-Knaben) vorerst ohne Gegentor, während unser Sturm endlich den ersten Treffer verzeichnen konnte. 3 Minuten vor Schluss gelang den Wespen jedoch der Ausgleich zum 1:1 und so ging es ins 7 Meter-Schießen.
Dort war das Glück auf unserer Seite und wir siegten mit 5:4 im Halbfinale gegen den bis dato unbesiegten Kontrahenten.
Im Finale stand uns dann wieder einmal der BHC gegenüber. In diesem Spiel jedoch ohne Zeitstrafen und in einem fairen 5 gegen 5. Trotzdem schafften es die Zehlendorfer mit 1:0 in Führung zu gehen, welche sie auch bis zur Halbzeit halten konnten, da unserem Sturm nach einigen guten Chancen einfach kein Tor gelingen wollte. In der zweiten Halbzeit spielten wir deutlich stärker.
Zwei Strafecken, die Paul gekonnt verwandelt hat, verhalfen uns zur 2:1 Führung. Diese haben wir, auch dank eines überragend spielendem Max im Tor, bis zum Schlusspfiff verteidigt.

Ostdeutscher Meister 2012! Das haben sich die Jungs wirklich verdient.

Euer Trainer Steven

Sonntag, 5. Februar 2012

Unsere männliche Jugend B erreicht ihr Saisonziel nicht

Unsere männliche Jugend B
Foto: Helmut Seeliger
Die blau-weisse männliche Jugend B konnte bei den Berliner und Ostdeutschen Meisterschaften nicht an die Leistungen den Vorrunde anknüpfen und qualifizierte sich daher leider nicht für die Nordostdeutschen Meisterschaften. Nach der ersten Enttäuschung werden Spieler und Trainer sicherlich schnell Ursachenforschung betreiben und sich dann voller Vorfreude und mit ganzem Ehrgeiz auf die Feldsaison vorbereiten, in der man ja immerhin mit einigen aktuellen Berliner (Vize-)Meistern (oder mehr?) neue Teams bilden wird. Weitermachen, Jungs, der Weg ist das Ziel! Wir freuen uns jedenfalls jetzt schon auf Eure nächsten Spiele. Eure treuen Fans

Vizemeister männliche Jugend A: TC Blau-Weiss

Unsere männliche Jugend A
Foto: Helmut Seeliger
Unsere männliche Jugend A musste sich bei den Berliner und Ostdeutschen Meisterschaften nur dem Berliner HC geschlagen geben. In einem attraktiven Endspiel mit Chancen auf beiden Seiten gewann der Favorit mit 2:0. Bei den Nordostdeutschen Meisterschaften in zwei Wochen in Hannover hat unser blau-weisses Team nach den gezeigten Leistungen nun gute Chancen, sich für die DM-Endrunde zu qualifizieren. Viel Glück!

Mittwoch, 1. Februar 2012

Ostdeutsche Meisterschaften am kommenden Wochenende: Drei blau-weisse Jugendmannschaften kämpfen um die Titel

Am kommenden Wochenende wollen unsere männlichen Jugendmannschaften im Berliner Horst-Korber-Sportzentrum bei den Ostdeutschen Meisterschaften Titel gewinnen und den nächsten Schritt in Richtung Deutsche Meisterschaften machen. Die jeweils ersten drei Mannschaften qualifizieren sich für Nordostdeutschen Meisterschaften am 18./19.2.2012.  Für Spannung ist also gesorgt. Wir wünschen den Teams, die in den Vorrundenspielen ansehnliche Leistungen gebracht und sich in den letzten Wochen intensiv auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereitet haben, viel Erfolg.


Unsere Knaben A


Unsere männliche Jugend B


Unsere männliche Jugend A


Ostdeutsche Meisterschaften im HKS

Samstag, 4.Februar 2012

10:10 Knaben A TC Blau-Weiss - ESV Dresden
10:20 Männliche Jugend B TC Blau-Weiss - ESV Dresden
13:40 Knaben A TC Blau-Weiss - Berliner HC
14:20 Männliche Jugend B TC Blau-Weiss - Zehlend. Wespen
15:30 Männliche Jugend A TC Blau-Weiss - SC Charlottenburg
16:50 Männliche Jugend A TC Blau-Weiss - SSC Jena


Sonntag. 5.Februar 2012

Knaben A

09:00 1. Halbfinale
09:45 2. Halbfinale
11:00 um Platz 3
11:45 Endspiel


Männliche Jugend B
09:00 1. Halbfinale
10:00 2. Halbfinale
11:00 um Platz 5
11:40 um Platz 3
12:40 Endspiel


Männliche Jugend A
13:00 1. Halbfinale
14:00 2. Halbfinale
15:00 um Platz 5
15:40 um Platz 3
16:40 Endspiel